- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
- Blasenbeschwerden
- Eisenmangel
- Frauengesundheit
- Hygiene
- Nahrungsergänzung
- Regelbeschwerden
- Scheidentrockenheit
- Schwangerschaft
- Sexualität
- Vaginaltherapeutika
- Verhütung
- Wechseljahre
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Stützstrümpfe für Frauen
Unter Stützstrümpfen werden orthopädische Strümpfe oder Kompressionsstrümpfe verstanden. Gemeint sind damit medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe. Sie zählen zu den medizinischen Hilfsmitteln und gelten als wichtiger Teil der Kompressionstherapie. Falls erforderlich, können Kompressionsstrümpfe vom Arzt verordnet werden.Stützstrümpfe werden bevorzugt von Frauen getragen, eignen sich aber auch für Männer. Im Unterschied zu medizinischen Kompressionsstrümpfen lassen sich Stützstrümpfe auch von Menschen tragen, deren Venen gesund sind. Sie verfügen jedoch nicht über einen kontrollierten Druckverlauf, der in die obere Richtung abnimmt.
Anwendungsgebiete von Kompressionsstrümpfen
Medizinische Kompressionsstrümpfe sind wichtig im Rahmen einer Kompressionstherapie. Zu den häufigsten Indikationen zählen:- Beinvenenthrombosen
- das postthrombotische Syndrom
- Krampfadern
- das Lipödem
- das Lymphödem
- offene Beine
Bei rund 90 Prozent aller erwachsenen Bundesbürger bestehen geringfügige Veränderungen der Beinvenen. Medizinisch behandelt werden allerdings nur ca. 23 Prozent aller Fälle.
Wirkungsweise
Durch die Stützstrümpfe kommt es zu äußerem Druck auf das Gewebe eines umschlossenen Beins. Auf diese Weise lässt sich ein geschädigtes Lymph- oder Venensystem entlasten. Ein Kompressionsstrumpf wird speziell angefertigt, wodurch eine Zunahme des Drucks aus der oberen Richtung nach unten erfolgt, was analog zum Gewebedruck in Schwerkraftrichtung geschieht. Dabei passt sich der Druck an den Krankheitsgrad des Patienten an. Es gibt unterschiedliche Kompressionsklassen von I bis IV, von denen Klasse I die leichteste darstellt.Angebot an Stützstrümpfen
Bei Stützstrümpfen für Frauen besteht ein mannigfaltiges Angebot, das von dezent bis trendig reicht. Außerdem gibt es blickdichte bis transparente orthopädische Strümpfe. Sie können fein glänzend sein oder über eine Ripp-Optik verfügen. Eine besonders beliebte Marke ist der Compressana Calypso Stützstrumpf, der die Beine mit weichen Mikrofasern umgibt. Mit seinem doppelt umwundenen Garnen gilt der Calypso Strumpf als stark strapazierfähig. Außerdem besteht ein hoher Tragekomfort aufgrund der Mikrofaser sowie der anatomischen Form.Medizinische Kompressionsstrümpfe
Auch medizinische Kompressionsstrümpfe werden in verschiedenen Ausführungen, Größen und Materialien angeboten. Durch das spezielle Kompressionsgestrick entsteht gleichmäßiger Druck auf das Gewebe, sofern die Strümpfe optimal auf dem Bein anliegen.Eine wichtige Rolle spielt die Kompressionsklasse, die aus vier Subklassen besteht. Dies sind:
- KKL I mit einem Kompressionsdruck von 18 bis 21 mmHg
- KKL II mit einem Kompressionsdruck von 23 bis 32 mmHg
- KKL III mit einem Kompressionsdruck von 34 bis 46 mmHg
- KKL IV mit einem Kompressionsdruck von mehr als 49 mmHg
Zu den führenden Herstellern von orthopädischen Stützstrümpfen zählen:
Als besonders beliebt gelten Kompressionsstrümpfe wie:
Prophylaktische Anwendung
Kompressionsstrümpfe eignen sich zur Prophylaxe in Berufen, in denen der Mensch lange Zeit stehen muss, oder gegen Thrombosen bei Fernreisen. Häufig erfolgt zudem eine ärztliche Verordnung der orthopädischen Strümpfe im Anschluss an einen operativen Eingriff oder dem Anlegen eines Gipsverbands.Anfertigung von Stützstrümpfen
Zusammengesetzt wird ein Kompressionsstrumpf aus Zweizugmaterial (Querdehnung und Längsdehnung). Verwendung finden in der heutigen Zeit vor allem Vollsynthetikfasern, die über eine große Haltbarkeit verfügen. Dagegen wird eine Naturfaser wie Baumwolle nur noch selten mit einer elastischen Chemiefaser wie Gummi kombiniert. Für die Nahtlosigkeit erfolgt für einen Kompressionsstrumpf das Rundstrickverfahren. Bei ungewöhnlichen Körperproportionen ist auch eine Maßanfertigung möglich. Eine Alternative bilden flachgestrickte Stützstrümpfe, deren Herstellung nicht im Rundstrickverfahren stattfindet. Obwohl die Optik durch diese Maßnahme beeinträchtigt wird, lassen sich die Beinkonturen besser bekleiden. Zur Anwendung gelangen die flachgestrickten Strümpfe zumeist bei Ödemen (Wasseransammlungen in den Beinen) oder bei ausgeprägten Venenleiden.Ausführungen
Angeboten werden die Kompressionsstrümpfe in den Ausführungen:- AD (Knielänge)
- AF (Halbschenkellänge)
- AG (Oberschenkellänge)
- AT (Strumpfhose)
- ATU (Umstandsstrumpfhose)
Erhältlich sind die orthopädischen Strümpfe in Apotheken, Sanitätshäusern sowie bei Orthopädietechnikern. Da die Kompressionsstrümpfe in zahlreichen Trend- und Standardfarben offeriert werden, lassen sie sich in ihrer Transparenz kaum noch von Nylonstrümpfen unterscheiden.
Anwendung
Das Tragen eines orthopädischen Stützstrumpfes erfolgt am Tag, weil der Körper sich dabei in aufrechter Position befindet. Es gibt sogar Kompressionsstrümpfe für Arme und Hände. So besteht auch bei den oberen Gliedmaßen das Risiko von Erkrankungen wie Lymphödemen, bei denen eine Kompression erforderlich ist.Kompressionsstrümpfe für Sport- und Freizeitaktivitäten
Stützstrümpfe lassen sich auch für sportliche Aktivitäten wie Marathonlauf oder Nordic Walking verwenden. So sind sie im Angebot zahlreicher Sportbedarfshersteller zu finden. Sogar im Profisport kommen die Kompressionsstrümpfe zum Einsatz. Sie sollen eine erhöhte Blutfließgeschwindigkeit bewirken und damit die Versorgung der Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoff verbessern.› Ratgeber: Top Beiträge
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen