um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „OK“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter (inkl. Versand).
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Mund- und Rachentherapeutikum.
Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen.
Die Halstabletten dürfen nicht angewendet werden:
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol oder einem der sonstigen Bestandteile sind,
- von Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lassen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro 24 Stunden).
Behandlungsdauer: Die Halstabletten sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage angewendet werden.
Vergessene Anwendung: Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, bitte nehmen Sie dann nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Es liegen keine Daten über die Verträglichkeit in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Tierexperimente zur Reproduktionstoxikologie wurden nicht durchgeführt.
Die Halstabletten dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!