Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
33

NORTASE

  • NORTASE, 100 Stk., Repha GmbH Biologische Arzneimittel
  • NORTASE, 100 Stk., Repha GmbH Biologische Arzneimittel
  • NORTASE, 100 Stk., Repha GmbH Biologische Arzneimittel
  • NORTASE, 100 Stk., Repha GmbH Biologische Arzneimittel
  • NORTASE, 100 Stk., Repha GmbH Biologische Arzneimittel

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
NORTASE

NORTASE, 100 Stk.

Repha GmbH Biologische Arzneimittel

Aktuell günstigster Preis: 33,73 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
33,73
Sie sparen 33% 1
Bisher: 51,06 €
+ Versand: 4,95 €

NORTASE

Repha GmbH Biologische Arzneimittel
(6)

Weitere Packungsgrößen

Zum Shop
Meine OnlineApo
0,34 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. Meine OnlineApo
    NORTASE bei Meine OnlineApo bestellen
    33,73 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 38,68 €
    0,34 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. Shop Apotheke
    NORTASE bei Shop Apotheke bestellen
    eRezept
    33,78 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    33,78 € inkl. Versand

    Zusatzgebühren - Shop Apotheke

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    0,34 € / 1 Stk.
  3. wir leben • Apotheken
    NORTASE bei wir leben • Apotheken bestellen
    eRezept
    34,41 €
    + Versand 4,25 €
    Gesamtpreis: 38,66 €
    0,34 € / 1 Stk.
  4. Paul Pille – Deine Online-Apotheke
    NORTASE bei Paul Pille – Deine Online-Apotheke bestellen
    eRezept
    34,41 €
    + Versand 4,25 €
    Gesamtpreis: 38,66 €
    0,34 € / 1 Stk.
  5. APONEO
    NORTASE bei APONEO bestellen
    eRezept
    35,52 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 35,52 €
    0,36 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 100 st

Indikation

  • Stoffgruppe:
    • Das Arzneimittel ist ein säurestabiles Verdauungsenzympräparat pflanzlicher Herkunft. Die Wirkstoffe sind:
      • Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae)
      • Protease aus Aspergillus oryzae
      • Amylase aus Aspergillus oryzae
  • Anwendungsgebiete:
    • Es wird angewendet:
      • zum Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
    • wenn Sie unter akuter Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) leiden
    • im akuten Schub einer chronischen Pankreatitis
    • wenn Sie allergisch gegen Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie) oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Dosierung von NORTASE

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Die Dosierung wird je nach Schwere der Erkrankung vom Arzt festgelegt. Als Richtwert kann eine tägliche Dosis von 30.000 - 100.000 FIP-Einheiten Lipase, 200 - 6.000 Einheiten Amylase und 100 - 300 Einheiten Protease empfohlen werden. Für das fettspaltende Enzym Lipase entspricht dies ca. 5 - 15 Kapseln pro Tag, die jeweils verteilt zu den Mahlzeiten (1 - 3 Kapseln pro Mahlzeit) eingenommen werden sollen.
    • Die Behandlung mit dem Präparat richtet sich auf das Ziel, ein normales Körpergewicht zu erreichen bzw. zu halten und die Stuhlgangshäufigkeit und -beschaffenheit zu normalisieren.
    • Bei Patienten mit Mukoviszidose sollte die Dosis unter Berücksichtigung von Menge und Zusammensetzung der Mahlzeiten die für eine angemessene Fettresorption notwendige Enzymdosis nicht überschreiten.
    • Auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.
  • Dauer der Anwendung:
    • Die Dauer der Anwendung wird in Abhängigkeit von der Behandlungsbedürftigkeit der Erkrankung vom behandelnden Arzt festgelegt. Eine grundsätzliche Beschränkung der Behandlungsdauer besteht nicht.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Überdosierungen und Vergiftungserscheinungen sind nicht bekannt.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie bei der nächsten Einnahme nicht die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Einnahme - wie in der Dosierungsanleitung beschrieben - fort.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • In diesem Falle kann es zu einem Wiederauftreten der Beschwerden kommen.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Bei Patienten mit Mukoviszidose, einer angeborenen Stoffwechselstörung, ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Verdauungsenzymen die Bildung von Verengungen der Krummdarm-/Blinddarmregion und der aufsteigenden Dickdarmabschnitte beschrieben worden. Bei Vorliegen von Darmverschlussähnlichen Krankheitszeichen sollte daher auch die Möglichkeit von Darmverengungen in Betracht gezogen werden.
    • Die Kapseln enthalten aktive Enzyme, die bei der Freisetzung in der Mundhöhle, z. B. durch Zerkauen, dort zu Schleimhautschädigungen (Ulzerationen der Mundschleimhaut) führen können. Es ist deshalb darauf zu achten, die Kapseln unzerkaut zu schlucken.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Schwangerschaft

  • Es bestehen keine Bedenken gegen die Einnahme des Arzneimittels während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.

Einnahme Art und Weise

  • Die Kapseln werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (Wasser, Saft oder lauwarmer Tee) während einer Mahlzeit oder einer Zwischenmahlzeit geschluckt.
  • Sollte das Schlucken der Kapseln schwierig sein (z. B. kleine Kinder oder ältere Patienten), können die Kapseln vorsichtig geöffnet und der Inhalt in Wasser gelöst werden. Diese Mischung sollte sofort und vollständig heruntergeschluckt und nicht gelagert werden. Anschließend ausreichend Flüssigkeit trinken um eine vollständige Einnahme sicherzustellen.

Wechselwirkungen bei NORTASE

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Die Aufnahme von Folsäure in das Blut kann durch die Einnahme verdauungsenzymhaltiger Fertigarzneimittel vermindert sein, so dass eine zusätzliche Folsäurezufuhr erforderlich sein kann.
    • Die Wirkung der blutzuckersenkenden Arzneimittel Acarbose und Miglitol kann durch die gleichzeitige Einnahme von Verdauungsenzymen herabgesetzt werden.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Produktinformation zu NORTASE

Inhalt geprüft durch Apothekerin H. Koese
Die NORTASE Kapseln sind ein Enzympräparat von Repha mit aus Reispilzen gewonnenen Verdauungsenzymen (Rizoenzymen). Diese helfen bei Verdauungsschwäche aufgrund eines Pankreasenzymmangels. NORTASE kompensiert als sogenannte Enzymsubstitution diesen Enzymmangel, sodass alle Nahrungsbestandteile wieder verdaut werden können. Typische Begleitbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl werden dadurch gemindert.

Anwendungsbereich von NORTASE

  • ersetzt Verdauungsenzyme
  • bei exokriner Pankreasinsuffizienz (Bauchspeicheldrüseninsuffizienz)
  • auch für Vegetarier und Schwangere geeignet
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert für die Verdauung von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten wichtige Enzyme. Ist diese Bildung von Verdauungsenzymen gestört, sprechen Mediziner von einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI). Bei dieser werden die aufgenommenen Nahrungsbestandteile lediglich ungenügend aufgespalten.

Dies führt wiederum zum einen zu einer verringerten Aufnahme von Nährstoffen mit entsprechendem Gewichtsverlust sowie zum anderen zu Beschwerden im Bereich von Magen und Darm wie Blähungen, Völlegefühl, Oberbauchschmerzen, Durchfälle und Fettstuhl.

Wirkweise

NORTASE enthält eine Kombination aus verschiedenen Verdauungsenzymen:
  • Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae) zur Fettaufspaltung
  • Protease (aus Aspergillus oryzae) zur Aufspaltung von Eiweißen
  • Amylase (aus Aspergillus oryzae) zum Abbau von Kohlenhydraten
Diese gleichen den der exokrinen Pankreasinsuffizienz zugrundeliegenden Enzymmangel aus und stellen sicher, dass Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate in ausreichendem Maße von Ihrem Verdauungssystem verstoffwechselt werden können. Selbst ausgeprägte Begleitbeschwerden werden so schnell und effektiv gelindert.

Gegenanzeigen

  • bei akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
  • während eines akuten Schubs bei chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • bei Schimmelpilzallergie
  • bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Mittels (siehe Packungsbeilage)
Sollten Sie an einer Mukoviszidose oder angeborene Stoffwechselstörung leiden, sollten Sie vor der Anwendung von NORTASE mit Ihrem Arzt sprechen.

Wechselwirkungen

Die aktiven Enzyme in den NORTASE Kaspeln beeinträchtigen die Wirkung anderer Arzneimittel (Blutzuckersenker) sowie die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (Folsäure). Besprechen Sie eine eventuelle Anpassung Ihrer Medikation am besten mit Ihrem Arzt.

Dosierung und Anwendung von NORTASE

Die Dosierung ist grundsätzlich davon abhängig, wie viele Enzyme Ihre Bauchspeicheldrüse noch selbst produzieren kann. Je größer Ihr Enzymmangel ausfällt, desto ausgeprägter sind Ihre Beschwerden und desto mehr NORTASE Kapseln müssen Sie zum Ausgleich einnehmen. Der Hersteller nennt folgenden Richtwert pro Tag:
  • 30.000 bis 100.000 FIP Einheiten Lipase
  • 200 bis 6.000 FIP Einheiten Amylase
  • 100 bis 300 FIP Einheiten Protease
Dies entspricht etwa 5 bis 15 Kapseln täglich, die Sie über den Tag verteilt zu Ihren Mahlzeiten und mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen sollten. Die aktiven Enzyme in den NORTASE Kapseln können bei Freisetzung in der Mundhöhle zu Schleimhautschädigungen führen. Schlucken Sie daher die Kapseln bitte unzerkaut.

Hinweise

  • vegetarisch und ohne Gelatine
  • erhältliche Packungsgrößen: 20 Kapseln; 50 Kapseln; 100 Kapseln; 200 Kapseln
Artikel geprüft von Apothekerin Hazal Köse

Fragen und Antworten

Wofür wird Nortase angewendet?
Nortase wird zur Unterstützung der Verdauung bei Verdauungsschwäche aufgrund einer eingeschränkten Bauchspeicheldrüsenfunktion eingesetzt.
Welche Enzyme enthält Nortase und welche Funktion erfüllen sie?
Nortase enthält die Enzyme Lipase, Protease und Amylase, die Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate im Darm spalten und so die Verdauung fördern.
Wie sollte das Medikament richtig eingenommen werden?
Nortase-Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu den Mahlzeiten eingenommen werden, meist 1-3 Kapseln pro Mahlzeit.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme auftreten?
Selten treten Nebenwirkungen wie Übelkeit, Verstopfung, Durchfall oder allergische Reaktionen auf Haut und Atemwege auf.
Welche Personen sollten Nortase nur unter besonderer Vorsicht einnehmen?
Personen mit Mukoviszidose sollten Nortase nur unter ärztlicher Kontrolle einnehmen, da hohe Dosen zu Darmverengungen führen können.

Erfahrungsberichte zu NORTASE, 100 Stk.

Durchschnitt:4,80 Sterne

Hilft sehr gut!

von Anonymer Nutzer vom 19.08.2024
Ich habe das Produkt gekauf, da es sehr gut für die EPI ist und die Beschwerden um fast 90 % reduziert sind. DANKE
  • Empfehlung: ja
  • Wirksamkeit: sehr gut
  • Anwendungsgrund: EPI; unregelmäßiger Stuhl, Unterbauchschmerzen

Hilfreich?

Nortase

von Anonymer Nutzer vom 26.01.2023
Sehr gut

Hilfreich?

Nortase

von Registrierter Nutzer vom 11.03.2021
Gut verträglich, hilft!

Hilfreich?

Endlich fündig geworden

von Anonymer Nutzer vom 25.01.2021
Seit Jahren wunderte ich mich über zunehmend "merkwürdigen" Stuhlgang, verbunden mit vielen Beschwerden. Endlich kam ich durch einen Heilpraktiker auf Nortase. Das hat's gebracht. Es waren vor allem Fette aller Art, die ich nicht mehr verdauen konnte.

Hilfreich?

Die Tabletten sind sehr gut.I

von Anonymer Nutzer vom 24.08.2020
Ich habe meine Schweineenzyme sehr stark reduziert.Die pflanzliche helfeen

sehr gut. Man kann die besser dosieren-je nach dem was man gegessen hat.

Ich nehme die schon seit einem Jahr.

Hilfreich?

Die Produktbewertungen zu NORTASE beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Hinweis zur Verifizierung

Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.

Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.