Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
46

SEDARISTON KONZENTRAT

  • SEDARISTON KONZENTRAT, 100 Stk., Aristo Pharma GmbH
  • SEDARISTON KONZENTRAT, 100 Stk., Aristo Pharma GmbH
  • SEDARISTON KONZENTRAT, 100 Stk., Aristo Pharma GmbH
  • SEDARISTON KONZENTRAT, 100 Stk., Aristo Pharma GmbH
  • SEDARISTON KONZENTRAT, 100 Stk., Aristo Pharma GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
SEDARISTON KONZENTRAT

SEDARISTON KONZENTRAT, 100 Stk.

Aristo Pharma GmbH

Aktuell günstigster Preis: 17,56 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
17,56
Sie sparen 46% 1
Bisher: 32,90 €
+ Versand: 4,25 €

SEDARISTON KONZENTRAT

Aristo Pharma GmbH
(19)

Weitere Packungsgrößen

Zum Shop
wir leben • Apotheken
0,18 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. wir leben • Apotheken
    SEDARISTON KONZENTRAT bei wir leben • Apotheken bestellen
    eRezept
    17,56 €
    + Versand 4,25 €
    Gesamtpreis: 21,81 €
    0,18 € / 1 Stk.
  2. kosmedi24.de
    SEDARISTON KONZENTRAT bei kosmedi24.de bestellen
    eRezept
    17,58 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    17,58 € inkl. Versand
    Mindestbestellwert: 25,00 €
    0,18 € / 1 Stk.
  3. Sparmed
    SEDARISTON KONZENTRAT bei Sparmed bestellen
    eRezept
    17,92 €
    + Versand 3,99 €
    Gesamtpreis: 21,91 €
    0,18 € / 1 Stk.
  4. juvalis.de
    SEDARISTON KONZENTRAT bei juvalis.de bestellen
    eRezept
    18,18 €
    + Versand 4,99 €
    frei ab 59,00 €
    Gesamtpreis: 23,17 €

    Weitere Hinweise - juvalis.de

    juvalis.de bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum juvalis.de Shop gehen.

    Es kann in Einzelfällen produktbezogene Mengenbegrenzungen geben, um die haushaltsübliche Abgabe für bestimmte Arzneimittelgruppen mit Gefahrenpotential zu gewährleisten.
    0,18 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  5. docmorris.de
    SEDARISTON KONZENTRAT bei docmorris.de bestellen
    eRezept
    18,22 €
    + Versand 3,99 €
    frei ab 19,90 €
    Gesamtpreis: 22,21 €

    Zusatzgebühren - docmorris.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.

    Weitere Hinweise - docmorris.de

    DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    0,18 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Details
  • pflanzlich.svg pflanzlich ja
  • placeholder.svg Packungsgröße 100 st

Indikation

  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung.
  • Es wird angewendet zur unterstützenden Behandlung von leichten vorübergehenden depressiven Störungen mit nervöser Unruhe und nervös bedingten Einschlafstörungen.
  • Wenn Sie sich nach 4 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Kontraindikation

  • Das Präparat darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Johanniskraut, Baldrianwurzel oder einen sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit der Haut.
  • Außerdem darf es nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie gleichzeitig auch mit einem anderen Arzneimittel behandelt werden, welches einen der folgenden Arzneistoffe bzw. einen Arzneistoff aus einer der folgenden Stoffgruppen enthält:
      • Arzneimittel zur Unterdrückung von Abstoßungsreaktionen gegenüber Transplantaten
        • Ciclosporin
        • Tacrolimus zur innerlichen Anwendung
        • Sirolimus
      • Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen oder AIDS
        • Proteinase-Hemmer wie Indinavir
        • Non-Nucleosid-Reverse-Transcriptase-Hemmer wie Nevirapin
      • Zytostatika wie
        • Imatinib
        • Irinotecan
        • mit Ausnahme von monoklonalen Antikörpern
      • Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung
        • Phenprocoumon
        • Warfarin
      • Midazolam

Dosierung von SEDARISTON KONZENTRAT

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Kinder ab 6 bis unter 12 Jahre
      • Tagesgesamtdosis: 1 Hartkapsel morgens oder abends
    • Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene
      • Tagesgesamtdosis: 2-mal 2 Hartkapseln oder 4-mal 1 Hartkapsel
  • Für Personen, die an einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden:
    • Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nierenfunktion/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
  • Dauer der Anwendung
    • Zum Erzielen der gewünschten Wirkung ist normalerweise eine Anwendung über mehrere Wochen erforderlich.
    • Hinweis:
      • Die Dauer der Anwendung ist für dieses Arzneimittel nicht prinzipiell begrenzt; wenn jedoch die Krankheitszeichen länger als vier Wochen bestehen bleiben oder sich trotz vorschriftsmäßiger Dosierung verstärken, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Über akute Vergiftungen durch Johanniskraut-Präparate beim Menschen ist bisher nicht berichtet worden. Bei Einnahme erheblicher Überdosen sollten betroffene Patienten für die Dauer von 1 - 2 Wochen vor Sonnenlicht bzw. vor UV-Bestrahlung geschützt werden. Die beschriebenen Nebenwirkungen können verstärkt auftreten.
    • Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme bzw. Anwendung so fort, wie es angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Die Behandlung kann unterbrochen oder beendet werden, da das Absetzen in der Regel unbedenklich ist.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Präparat einnehmen.
    • Arzneimittel, die - wie dieses - Bestandteile aus Johanniskraut (Hypericum) enthalten, können mit anderen Arzneistoffen in Wechselwirkung treten: Wirkstoffe aus Hypericum können die Ausscheidung anderer Arzneistoffe beschleunigen und dadurch die Wirksamkeit dieser anderen Stoffe herabsetzen. Wirkstoffe aus Hypericum können aber auch die Konzentration eines sog. ‚Botenstoffes' (des Serotonins) im Gehirn heraufsetzen, so dass dieser Stoff u. U. gefährliche Wirkungen entfalten kann, insbesondere bei Kombination mit anderen gegen Depression wirkenden Medikamenten.
    • Sie sollten, falls Sie das Konzentrat bereits anwenden, hierüber Ihren Arzt informieren, wenn er Ihnen ein weiteres Medikament verordnet oder wenn Sie selbst ein in der Apotheke erhältliches verschreibungsfreies anderes Arzneimittel zusätzlich einnehmen wollen. In diesen Fällen ist zu erwägen, die Behandlung mit diesem Arzneimittel zu beenden.
    • Sofern eine gleichzeitige Anwendung mit anderen Arzneimitteln für erforderlich gehalten wird, muss Ihr Arzt die möglichen Wechselwirkungen bedenken:
      • Wirkungsverminderung von
        • Theophyllin
        • Digoxin
        • Verapamil
        • Simvastatin
        • Midazolam
      • Wirkungsverstärkung von andersartigen Mitteln gegen Depression wie
        • Paroxetin
        • Sertralin
        • Trazodon
        • Eine gleichzeitige Anwendung sollte nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung wegen des möglichen Auftretens eines Serotoninsyndroms mit Übelkeit, Erbrechen, Angst, Ruhelosigkeit oder Verwirrtheit erfolgen.
      • Bei Frauen, die hormonelle Empfängnisverhütungsmittel einnehmen („Pille") oder anwenden und gleichzeitig das Präparat einnehmen, können Zwischenblutungen auftreten; die Sicherheit der hormonellen Empfängnisverhütung kann herabgesetzt sein.
    • Während der Anwendung soll eine intensive UV-Bestrahlung (lange Sonnenbäder, Höhensonne, Solarien) vermieden werden.
    • Kinder:
      • Wegen nicht ausreichender Untersuchungen soll das Arzneimittel bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Bei der empfohlenen Einnahme von bis zu 4 Hartkapseln pro Tag sind Beeinträchtigungen des Reaktionsvermögens nicht zu erwarten. Bei Einnahme von mehr als 4 Hartkapseln pro Tag kann das Arzneimittel das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Das gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Das Arzneimittel soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Einnahme Art und Weise

  • Nehmen Sie die Hartkapseln mit etwas Flüssigkeit ein. Die Einnahme sollte möglichst regelmäßig zu den gleichen Zeiten erfolgen. Bei magenempfindlichen Patienten soll die Einnahme der Hartkapsel zu oder nach dem Essen erfolgen.
  • Soll insbesondere die Behandlung von leichten depressiven Störungen mit Einschlafstörungen unterstützt werden, sollte die letzte Gabe etwa 1/2 Stunde vor dem Schlafengehen erfolgen.
  • Die Hartkapseln sollten erst direkt vor der Einnahme aus dem Blister entnommen werden, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Wechselwirkungen bei SEDARISTON KONZENTRAT

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Das Präparat kann mit zahlreichen anderen Arzneistoffen in dem Sinne in Wechselwirkung treten, dass die Konzentration dieser Stoffe im Blut gesenkt wird und dadurch ihre Wirksamkeit abgeschwächt ist. Zu diesen Stoffen gehören folgende Arzneistoffe:
      • Arzneimittel zur Unterdrückung von Abstoßungsreaktionen gegenüber Transplantaten
        • Ciclosporin
        • Tacrolimus zur innerlichen Anwendung
        • Sirolimus
      • Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen oder AIDS
        • Proteinase-Hemmer wie Indinavir
        • Non-Nucleosid-Reverse-Transcriptase-Hemmer wie Nevirapin
      • Zytostatika wie
        • Imatinib
        • Irinotecan
        • mit Ausnahme von monoklonalen Antikörpern
      • Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung
        • Phenprocoumon
        • Warfarin
      • Theophyllin
      • Digoxin
      • Verapamil
      • Simvastatin
      • Midazolam
      • Hormonelle Empfängnisverhütungsmittel und
      • andersartige Mittel gegen Depression wie
        • Amitriptylin und
        • Nortriptylin
    • Johanniskrauthaltige Arzneimittel können auch die Verstoffwechselung verschiedener anderer Arzneimittel beeinflussen. Daraus kann sich für die betroffenen Arzneimittel eine verminderte und/oder verkürzte Wirkung ergeben. Bitte informieren Sie deshalb Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder bis vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Das Präparat kann mit anderen Arzneimitteln zur Depressionsbehandlung die Konzentration von Serotonin im Gehirn so weit heraufsetzen, dass es dadurch u. U. zu einem lebensbedrohlichen sog. Serotoninsyndrom kommt. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Arzneistoffe:
      • Paroxetin
      • Sertralin und
      • Trazodon
    • Wenn Sie hormonelle Empfängnisverhütungsmittel einnehmen („Pille") oder anwenden und gleichzeitig das Präparat einnehmen, kann es möglicherweise zu Zwischenblutungen als Folge einer Wechselwirkung kommen. Lassen Sie sich bitte hinsichtlich zusätzlicher empfängnisverhütender Maßnahmen beraten, da die Sicherheit der hormonellen Empfängnisverhütungsmittel herabgesetzt werden kann.
    • Bei gleichzeitiger Behandlung mit anderen Arzneimitteln, die photosensibilisierend wirken, ist eine Verstärkung phototoxischer Wirkungen möglich. Die Kombination mit synthetischen Beruhigungsmitteln bedarf einer ärztlichen Diagnose und Überwachung.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Produktbeschreibung zu Sedariston Konzentrat Hartkapseln


Sedariston Konzentrat Hartkapseln werden von der Aristo Pharma GmbH hergestellt. Das Mittel enthält die bewährte pflanzliche Wirkstoff-Kombination Baldrianwurzel und Johanniskraut in Form eines Trockenextrakts.

Als Schlafstörungen bezeichnet man verschiedene Erkrankungen, die sich als Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen und ungewöhnliches Schlafverhalten zeigen. Menschen, die an gestörtem Schlaf leiden, fühlen sich am nächsten Morgen unausgeschlafen und erschöpft. Sie schlafen meist erst spät ein oder wachen nachts oft auf und können dann nicht mehr oder nur nach längerem Wachliegen wieder einschlafen.

Ein ungewöhnliches Schlafverhalten kann die Nachtruhe ebenfalls beeinträchtigen. So wachen Patienten mit Schlafapnoe (Atemaussetzern) nach kurzem Schlaf abrupt auf. Der vorübergehende Atemstillstand bewirkt eine kurzzeitige Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff und häufige Unterbrechungen der Schlafphasen. Bei Menschen mit Angststörungen und depressiven Verstimmungen sind es unbewältigte Ängste und negative Gedanken und Gefühle, die zu Einschlafstörungen und ungewolltem nächtlichem Aufwachen führen.

Depressionen zeigen sich mit länger andauernder, starker Niedergeschlagenheit. Die tiefe Traurigkeit und das Gefühl der Hilflosigkeit sind ständiger Begleiter im Alltag. Da die negativen Gefühle oft von tief sitzenden Ängsten verursacht werden, können die Betroffenen nachts nicht richtig schlafen und leiden tagsüber an Konzentrationsstörungen. Patienten mit Angststörungen leiden an kurzzeitigen Panikattacken oder an dauerhaften Angstzuständen. Sie treten zusammen mit nervöser Unruhe, erhöhter Erregbarkeit, Zittern, Atemnot, Schweißausbrüchen, Herzrasen, Schwindel und Benommenheit auf.

Ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung leichter bis mittelstarker vorübergehender Schlafstörungen und Depressionen sowie zur Beruhigung von Angstgefühlen sind Sedariston Konzentrat Hartkapseln. Das darin enthaltene Johanniskraut ist das derzeit wirksamste Naturheilmittel gegen Depressionen diverser Ursachen. Das Hyperforin und andere Wirkstoffe regen die Produktion von Serotonin und Noradrenalin im Gehirn an und wirken sich positiv auf das bei depressiven Patienten gestörte Hormongleichgewicht aus. Die oft mit der niedergedrückten Stimmung einhergehenden Angstzustände werden ebenfalls gemildert.

Johanniskraut bewirkt ein Gefühl der Entspannung und inneren Ausgeglichenheit, sodass der Betroffene wieder neue Kraft schöpfen kann. Außerdem steigert es die Leistungsfähigkeit des depressiven Patienten und fördert seine Konzentration. Trockenextrakte aus der Baldrianwurzel sind bei Schlaf-Problemen und Zuständen innerer Unruhe und gesteigerter Nervosität hilfreich, da sie Muskeln und Nerven entspannen.

Bei einer Überempfindlichkeit gegen Johanniskraut, Baldrian oder einen der sonstigen Bestandteile dürfen Sie die Sedariston Konzentrat Hartkapseln nicht anwenden.
Anwendung
Kinder über 12 Jahren und Erwachsene sollten viermal pro Tag eine Hartkapsel unzerkaut und mit viel Wasser einnehmen. Für Kinder über 6 Jahren reicht eine Kapsel morgens oder am Abend aus. Zur Behandlung von Schlafstörungen sollte die letzte Kapsel 30 Minuten vor dem Zubettgehen eingenommen werden.

Zusammenfassung:
  • sorgt für eine innere Ausgeglichenheit um neue Kraft zu schöpfen
  • steigert die Leistungsfähigkeit und fördert die Konzentration

Fragen und Antworten

Welche Wirkstoffe enthält Sedariston Konzentrat?
Es enthält Johanniskraut- und Baldrianwurzelextrakte zur Unterstützung bei nervöser Unruhe und Einschlafstörungen​.
Wie wird Sedariston Konzentrat dosiert?
Erwachsene nehmen täglich bis zu 4 Kapseln, die Einnahme sollte möglichst regelmäßig erfolgen​.
Können Johanniskraut-Präparate Wechselwirkungen verursachen?
Ja, sie können die Wirksamkeit anderer Arzneimittel verringern oder verstärken, etwa bei hormoneller Verhütung​.
Welche Nebenwirkungen können durch Sedariston auftreten?
Es können allergische Hautreaktionen oder sonnenbrandähnliche Reaktionen bei starker UV-Bestrahlung auftreten​.
Warum sollte Johanniskraut nicht mit intensiver Sonneneinstrahlung kombiniert werden?
Es erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut und kann phototoxische Reaktionen auslösen​.

Erfahrungsberichte zu SEDARISTON KONZENTRAT, 100 Stk.

Durchschnitt:4,79 Sterne

zufrieden

von Anonymer Nutzer vom 01.10.2019
Ich kann mich den meisten vor mir nur anschließen. Ich war sehr zufrieden mit Sedariston. Es ist eine gute Hilfe gegen meine innere Unruhe und vor allem hilft es mir auch sehr beim Schlafen, wobei ich davor starke Probleme hatte. Das ist mit Sedariston kein Problem mehr. Nebenwirkungen habe ich keine.

Hilfreich?

alles tiptop

von Anonymer Nutzer vom 28.05.2019
Ich bin seit Jahren ein Fan von Sedariston. Seit es mir von einem Arbeitskollegen empfohlen wurde, weil meine Tochter Probleme mit der Konezntrationsfähigkeit in der Schule hatte, bin ich sehr überzeugt davon. Seitdem habe ich selbst es auch ausprobiert und habe damit meine Flugangst sehr gut unterbinden können. Deswegen von mir 5-Sterne!

Hilfreich?

spitze!

von Anonymer Nutzer vom 11.04.2019
tolles Produkt! die Wirkung war bei mir hervorragend, werde wieder gerne darauf zurückgreifen!

Hilfreich?

super!

von Anonymer Nutzer vom 20.03.2019
Ich kann mich den meisten Bewertungen hier nur anschließen. Ich hatte keine Nebenwirkungen und die Wirkung ist echt gut. Bei mir hat es zwar 2-3 Tage gedauert, bis diese eingesetzt ist, aber dann ging es mir merklich besser und ich kam auch viel besser mit meiner innere Unruhe und den Schlafproblemen zurecht. Deswegen gibt es von mir 5 Sterne für Sedariston.

Hilfreich?

Johanniskraut und Baldrian spielen sehr wirksam zusammen!

von Anonymer Nutzer vom 16.01.2019
"Wow", das ist das was ich über Sedariston denke. Ein pflanzliches Mittel, das so eine herausragende Wirkung hat und nicht verschreibungspflichtig ist, da es auf Johanniskraut und Baldrian beruht. Ich bin meistens etwas misstrauisch gegenüber solchen Mitteln, da ich schon oft Produkte ausprobiert haben, bei denen überhaupt keine Wirkung eingetreten ist. Meine Frau hat mir Sedariston mitgenommen, da ich oftmals an Stress in der Arbeit leide und das leider nicht so gut wegstecke. So kann ich dann nicht schlafen und bin extrem schlapp. Sie hat es anscheinend von einer Kollegin empfohlen bekommen, mit der sie über meine Probleme gesprochen hat. Sedariston hat bei mir erstaunlich gut gewirkt. Ich kam viel besser mit dem Stress zurecht und das war, was für mich zählte. Ich nehme es jetzt immer, wenn in der Arbeit wieder anstrengende Projekte anstehen.

Hilfreich?

Die Produktbewertungen zu SEDARISTON KONZENTRAT beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Hinweis zur Verifizierung

Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.

Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.