Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
72

Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut

  • Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut, 1 Stk., Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
  • Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut, 1 Stk., Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
  • Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut, 1 Stk., Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
  • Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut, 1 Stk., Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
  • Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut, 1 Stk., Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
  • Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut, 1 Stk., Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut

Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut, 1 Stk.

Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Aktuell günstigster Preis: 5,99 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
5,99
Sie sparen 72% 1
Bisher: 21,90 €
(versandkostenfrei)

Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut

Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
(3)
1 Stk. | N1
Zum Shop
apotal.de
5,99 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. apotal.de
    Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut bei apotal.de bestellen
    eRezept
    5,99 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    5,99 € inkl. Versand
    Mindestbestellwert: 10,00 €
    5,99 € / 1 Stk.
  2. apondo.de
    Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut bei apondo.de bestellen
    eRezept
    5,99 €
    + Versand 2,50 €
    frei ab 20,00 €
    Gesamtpreis: 8,49 €
    5,99 € / 1 Stk.
  3. 089apotheke.de
    Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut bei 089apotheke.de bestellen
    eRezept
    9,70 €
    + Versand 4,90 €
    frei ab 49,00 €
    Gesamtpreis: 14,60 €
    9,70 € / 1 Stk.
  4. Apotheker.com
    Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut bei Apotheker.com bestellen
    eRezept
    9,74 €
    + Versand 4,94 €
    Gesamtpreis: 14,68 €

    Weitere Hinweise - Apotheker.com

    apotheker.com bietet Ihnen viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise erhalten Sie nur, wenn Sie über Medizinfuchs bei apotheker.com einkaufen.
    Bitte beachten Sie, dass bei apotheker.com einige Sonderangebote in der Abgabemenge limitiert sind!
    9,74 € / 1 Stk.
  5. Pluspunkt Apotheke
    Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut bei Pluspunkt Apotheke bestellen
    eRezept
    9,83 €
    + Versand 3,99 €
    frei ab 59,00 €
    Gesamtpreis: 13,82 €
    9,83 € / 1 Stk.
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 1 st

Indikation

  • Dieses Arzneimittel ist ein Antiallergikum / Antihistaminikum und enthält den Wirkstoff Azelastinhydrochlorid.
  • Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von saisonaler allergischer Rhinokonjunktivitis (z.B. Heuschnupfen in Kombination mit allergischer Bindehautentzündung) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Azelastinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • bei Kindern unter 6 Jahren, da keine ausreichenden Studien zur Dosierung und Pharmakokinetik vorliegen.

Dosierung von Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Behandlung und Vorbeugung von Symptomen saisonaler allergisch bedingter Beschwerden der Augen:
    • Augentropfen: Die empfohlene Dosis beträgt: 2 x täglich (morgens und abends) je 1 Tropfen in jedes Auge. Bei starken Beschwerden kann diese Dosis bis auf 4 x täglich je 1 Tropfen pro Auge erhöht werden.
    • An Tagen mit starker Allergenbelastung sollten die Augentropfen bereits morgens nach dem Aufstehen angewendet werden.
  • Symptomatische Behandlung von Heuschnupfen:
    • Nasenspray: Die empfohlene Dosis:beträgt 2 x täglich (morgens und abends) je 1 Sprühstoß pro Nasenloch.
  • Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren gilt die gleiche Dosierung.
  • Dauer der Anwendung
    • Sie sollten auch nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit dem Arzneimittel so lange fortführen, wie Sie den allergieauslösenden Substanzen (z. B. Pollen, ausgesetzt sind.
    • Das Präparat kann bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Beschwerden. Das Nasenspray ist zur Langzeitbehandlung geeignet. Die Augentropfen sollen ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht länger als 6 Wochen ununterbrochen angewendet werden. Die Haltbarkeit der Flaschen nach Anbruch ist zu beachten.
  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
    • Nach Anwendung an Auge und Nase sind keine spezifischen Überdosierungsreaktionen bekannt und bei dieser Art der Anwendung auch nicht zu erwarten.
    • Aufgrund der geringen Wirkstoffmenge ist selbst bei extremer lokaler Überdosierung nicht mit Vergiftungserscheinungen zu rechnen.
    • Sollten jedoch versehentlich größere Mengen (z. B. der Gesamtinhalt einer Flasche des Nasensprays durch ein Kind) verschluckt werden, sollte auf jeden Fall der Arzt zu Rate gezogen werden.
    • Erfahrungen beim Menschen nach Anwendung toxischer (sehr hoher, giftiger) Dosen von Azelastinhydrochlorid liegen nicht vor.
    • Aufgrund tierexperimenteller Befunde ist bei extremer Überdosierung und Intoxikation (Vergiftung) jedoch mit zentralnervösen Erscheinungen (z. B. Unruhe, Erregung oder stark ausgeprägte, andauernde Müdigkeit oder Schläfrigkeit) zu rechnen. Die Behandlung sollte daher symptomatisch erfolgen.
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Sollten Sie einmal die Anwendung vergessen haben, sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Setzen Sie die Therapie mit der gleichen Dosierung zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie die Augentropfen und das Nasenspray auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden.
  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Die Behandlung sollte nach Möglichkeit regelmäßig bis zum Erreichen der Beschwerdefreiheit erfolgen.
    • Sollten Sie die Anwendung des Arzneimittels unterbrechen, so müssen Sie damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome Ihrer Erkrankung an Auge und Nase zeigen.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Augentropfen
      • Die Augentropfen sind nicht zur Behandlung von Infektionen am Auge geeignet.
      • Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn sich die Symptome trotz Anwendung dieses Arzneimittels verschlimmern oder länger als 48 Stunden anhalten.
    • Hinweise für Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz
      • Ausreichende Erfahrungen über die Behandlung von Patienten mit Leber- und/oder Niereninsuffizienz mit Azelastinhydrochlorid liegen nicht vor.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Bei Anwendung des Arzneimittels sind sehr selten Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Mattigkeit, Erschöpfung, Schwindel- oder Schwächegefühl, die auch durch das Krankheitsgeschehen bedingt sein können, berichtet worden. In diesen Fällen kann die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges, bei der Arbeit ohne sicheren Halt und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt sein.
    • Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre Verkehrstüchtigkeit noch weiter verschlechtern kann.
    • Augentropfen:
      • Patienten mit allergischer Konjunktivitis leiden häufig unter tränenden und juckenden Augen, wodurch die Sicht behindert werden kann.
      • Die Anwendung der Augentropfen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unmittelbar nach dem Eintropfen in den Bindehautsack die Sicht behindern und somit Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit sowie auf die Bedienung von Maschinen bzw. das Arbeiten ohne sicheren Halt haben. Sie sollten daher abwarten, bis sich die Sicht nach dem Eintropfen wieder normalisiert hat.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Zu einer Anwendung von Azelastinhydrochlorid in der Schwangerschaft liegen unzureichende Erfahrungen vor. Daher sollte das Arzneimittel in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft vorsichtshalber nicht angewendet werden. Im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel darf das Präparat nur dann angewendet werden, wenn es unbedingt erforderlich ist und eine ärztliche Kontrolle erfolgt.
  • Stillzeit
    • Da der Wirkstoff in geringem Ausmaß in die Muttermilch ausgeschieden wird, sollte dieses Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Einnahme Art und Weise

  • Augentropfen: Zur Anwendung am Auge
    • Nehmen Sie ein sauberes Papiertaschentuch und entfernen Sie die Tränenflüssigkeit vom unteren Lidrand.
    • Schrauben Sie die Flasche auf.
    • Legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie das Unterlid leicht vom Auge ab und träufeln Sie vorsichtig einen Tropfen in den Bindehautsack.
    • Achten Sie darauf, dass die Tropferspitze das Auge nicht berührt.
    • Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und pressen Sie vom Augenwinkel aus leicht gegen die Nase. Blinzeln Sie mehrmals langsam, um den Tropfen über den Augapfel zu verteilen. Entfernen Sie anschließend überschüssige Augentropfen.
    • Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Auge.
  • Nasenspray: Nasale Anwendung
    • Die Anwendung des Nasensprays soll bei aufrechter Kopfhaltung erfolgen.
    • Nach Abziehen der Schutzkappe ist nur bei der ersten Anwendung mehrmals zu pumpen, bis gleichmäßiger Sprühnebel austritt.
    • Einen Sprühstoß pro Nasenloch bei aufrechter Kopfhaltung einsprühen.
    • Schutzkappe wieder aufstecken.
    • Nach der Anwendung aufrechte Kopfhaltung beibehalten. Bei unsachgemäßer Anwendung des Nasensprays (mit nach hinten geneigtem Kopf) kann ein bitterer Geschmack auftreten, der unter Umständen Übelkeit verursachen kann.

Wechselwirkungen bei Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht beobachtet worden.
    • Die gleichzeitige Anwendung dieses Arzneimittels mit anderen Antihistaminika und/oder zentral wirksamen Arzneimitteln sollte nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln sind bisher nicht beobachtet worden.
    • Gleichzeitiger Alkoholgenuss unter der Gabe von Antihistaminika kann unter Umständen zentralnervöse Nebenwirkungen auslösen und sollte vermieden werden.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 0,5 mg
  • 0,46 mg
  • Dinatrium edetat 2-Wasser
    Hilfsstoff
  • Hypromellose
    Hilfsstoff
  • Natrium hydroxid Lösung 4%
    Hilfsstoff
  • Sorbitol Lösung 70%, kristallisierend
    Hilfsstoff
  • Wasser, für Injektionszwecke
    Hilfsstoff
  • Benzalkonium chlorid
    0,125 mg Hilfsstoff
  • 0,14 mg
  • 0,13 mg
  • Citronensäure, wasserfrei
    Hilfsstoff
  • Dinatrium edetat 2-Wasser
    Hilfsstoff
  • Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser
    Hilfsstoff
  • Hypromellose
    Hilfsstoff
  • Natrium chlorid
    Hilfsstoff
  • Wasser, gereinigt
    Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Produktbeschreibung zu Allergodil akut Duo - Augentropfen + Nasenspray 

Inhalt geprüft durch Apothekerin H. Koese
Ein dauerndes Kribbeln in der Nase, ständiges Niesen und tränende Augen, die jucken – die Symptome bei Heuschnupfen machen Betroffenen ganz schön zu schaffen. Die Beschwerden können aber gelindert werden. Mit dem rezeptfreien Allergodil akut Duo 4ml AT akut 10ml NS akut dürfen sich Nase und Augen auf Entlastung freuen.

Allergodil akut Duo, ein Produkt der Meda Pharma, soll gezielt Heuschnupfen-Symptome in Augen und Nase bekämpfen. Die Kombipackung besteht aus 4 ml Augentropfen und 10 ml Nasenspray in einer Flasche mit aufgeschraubter Pumpe. Beide Lösungen sind klar und farblos, der Wirkstoff ist Azelastinhydrochlorid.
Für Betroffene, deren Beschwerden nur Augen oder Nase betreffen, werden die beiden Antihistaminika/Antiallergika auch separat angeboten.

Anwendungsbereich

Allergodil akut Duo findet in der symptomatischen Behandlung von saisonal bedingter allergischer Rhinokonjunktivitis Anwendung. Es handelt sich dabei eine allergische Entzündung der Nasenschleimhaut (Heuschnupfen) in Verbindung mit einer allergischen Bindehautentzündung.
Das Präparat ist geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahre.

Gegenanzeigen

Das Präparat darf nicht angewendet werden, wenn eine Allergie gegen Azelastinhydrochlorid oder andere Bestandteile des Arzneimittels vorliegt.

Dosierung und Anwendung

Das Arzneimittel ist für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet. Eine Anwendung in der Schwangerschaft muss unbedingt mit dem Arzt abgesprochen werden. Aufgrund fehlender Erfahrungen soll Allergodil akut Duo in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten nicht verwendet werden. In der Stillzeit ist eine Behandlung nicht zulässig.

Dosierungsempfehlung laut Gebrauchsinformation:
  • Zur Vorbeugung oder Behandlung von Beschwerden infolge einer saisonalen allergischen Erkrankung der Augenlider und der Bindehaut kommen die Augentropfen zur Anwendung. Von diesen werden 2x täglich je 1 Tropfen in jedes Auge (morgens und abends) verabreicht. Die Dosis kann im Bedarfsfall auf 4x täglich ein Tropfen pro Auge erhöht werden.
  • Der symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen dient das Nasenspray. Je 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch wird 2x täglich (morgens und abends) durchgeführt.

Anwendung Augentropfen

  • Entfernen Sie die Tränenflüssigkeit am unteren Lidrand mit einem sauberen Papiertaschentuch.
  • Zur Anwendung legen Sie den Kopf ein wenig in den Nacken und ziehen Sie das Unterlid leicht nach unten.
  • Danach träufeln Sie einen Tropfen der Lösung in den Bindehautsack ohne das Auge zu berühren.
  • Lassen Sie das Augenlid los und drücken Sie bei geschlossenem Auge vom Augenwinkel aus leicht in Richtung Nase.
  • Blinzeln Sie mehrmals, um die Lösung regelmäßig über den Augapfel zu verteilen.
  • Entfernen Sie überschüssige Flüssigkeit und wiederholen Sie den Vorgang beim anderen Auge.

Anwendung Nasenspray

  • Halten Sie den Kopf aufrecht.
  • Pumpen Sie vor der ersten Anwendung mehrmals, um einen gleichmäßigen Sprühnebel zu erzielen.
  • Sprühen Sie einen Sprühstoß pro Nasenloch ein.
  • Behalten Sie nach der Anwendung die aufrechte Kopfhaltung ein.

Dauer der Anwendung

Führen Sie die Behandlung mit Allergodil akut Produkten so lange fort, bis Sie den allergieauslösenden Substanzen nicht mehr ausgesetzt sind.
Das Nasenspray eignet sich zur Langzeitbehandlung, die Augentropfen dürfen ohne ärztliche Anweisung längstens sechs Wochen angewendet werden.

Patientenhinweise

Vor der Anwendung der Augentropfen müssen die Kontaktlinsen entfernt werden. Diese dürfen frühestens 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder eingesetzt werden. Der Kontakt zwischen der Lösung und weichen Kontaktlinsen ist zu vermeiden.

Weitere Informationen können dem Beipackzettel entnommen werden. 
Artikel geprüft von Apothekerin Hazal Köse

Wird oft zusammen gekauft

65,19 € 24,68 €
62 % Ersparnis
Bei apotal.de
Zum Shop

Bestseller aus Kategorie

  1. Livocab direkt Kombi: Nasenspray und Augentropfen bei Heuschnupfen und Allergien, 1 Pck., Johnson & Johnson GmbH (Otc) 53

    Livocab direkt Kombi: Nasenspray und Aug…

    1 Pck.

    10,48
    Preisvergleich
  2. Cetirizin Hexal bei Allergien, 100 Stk., HEXAL AG 73

    Cetirizin Hexal bei Allergien

    100 Stk.

    10,95
    Preisvergleich
  3. Cetirizin AL 10mg Filmtabletten, 100 Stk., Aliud Pharma GmbH 67

    Cetirizin AL 10mg Filmtabletten

    100 Stk.

    4,79
    Preisvergleich

Kunden kaufen auch

  1. Cetirizin Hexal bei Allergien, 50 Stk., HEXAL AG 76

    Cetirizin Hexal bei Allergien

    50 Stk.

    5,71
    Preisvergleich
  2. Heuschnupfenmittel DHU, 100 Stk., Dhu-Arzneimittel GmbH & Co. KG 48

    Heuschnupfenmittel DHU

    100 Stk.

    10,44
    Preisvergleich
  3. Cetirizin axicur 10 mg Filmtabletten, 100 Stk., axicorp Pharma GmbH 76

    Cetirizin axicur 10 mg Filmtabletten

    100 Stk.

    3,20
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut, 1 Stk.

Durchschnitt:5,00 Sterne

gute Linderung bei allerischen Reaktionen

von Anonymer Nutzer vom 11.04.2023
Allergodil hilft sehr gut bei Allergie aufgrund von Pollenflug. Die Linderung ist deutlich zu spüren. Es ist zu empfehen.

Hilfreich?

Allergodil akut Duo

von Anonymer Nutzer vom 09.04.2021
Allergodil akut Duo ist der perfekte Begleiter bei Heuschnupfen.

Ich habe vieles probiert, nichts hat so gut geholfen wie Allergodil akut Duo.

Gut verträglich, macht nicht müde, hält lange an, keine Nebenwirkungen. Ich kann Allergodil akut Duo nur weiterempfehlen.

Hilfreich?

Überraschend effektiv

von Anonymer Nutzer vom 27.02.2021
Ich schlage mich immer im Frühling mit einer sehr starken Pollenallergie rum, und die meisten Medikamente helfen nicht ausreichend. Als ich gelesen hab dass dann der Wirkstoff auf drei Arten wirkt dachte ich mir ich probiere einfach dieses Medikament aus, und siehe an, es hilft!

Hilfreich?

Die Produktbewertungen zu Allergodil akut Duo 4ml AT akut / 10ml NS akut beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Hinweis zur Verifizierung

Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.

Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.