-
2000 mg
-
1e+009 Keime
-
1e+009 Keime
-
Citronensäure, wasserfreiHilfsstoff
-
MaltodextrinHilfsstoff
-
Rote Rüben SaftpulverHilfsstoff
-
Silicium dioxidHilfsstoff
-
SucraloseHilfsstoff
-
Trauben AromaHilfsstoff
-
Waldfrucht AromaHilfsstoff
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
FEMALAC Bakterien-Blocker
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- FEMALAC Bakterien-Blocker, 10 Stk.
-
Hersteller Apogepha Arzneimittel GmbH
-
PZN 14294519
-
Darreichungsform Pulver
-
Hauptwirkstoffe alpha-D-Mannose 2000 mg Lactobacillus casei var. rhamnosus 1e+009 Keime Lactobacillus reuteri 1e+009 Keime
-
- zur Prävention und Unterstützung bei Harnwegsinfekten
- fördert eine gesunde Intimflora
- für Erwachsene ab 18 Jahren
-
Packungsgröße 10 st
FEMALAC® Bakterien Blocker ist eine Kombination aus D-Mannose und Lactobazillen und bietet somit einen Zweifach-Wirkansatz. Es blockiert E. coli-Bakterien in der Blase, so dass diese mit dem Urin ausgeschleust werden können.
Zudem wird der Wiederaufbau der Mikroflora des Intimbereichs unterstützt. Es kann einzeln oder ergänzend zum Antibiotikum eingenommen werden.
FEMALAC® Bakterien-Blocker dient zur Unterstützung der Behandlung von durch E. coli Bakterien verursachten Harninfektionen in der Blase sowie zum Schutz vor wiederholt auftretenden Harnwegsinfektionen (Blaseninfektionen oder Zystitis)
2 g D-Mannose, Maltodextrin, Zitronensäure, Waldfrüchtegeschmack, Traubengeschmack, Siliziumdioxid, Lactobacillus reuteri (1 Mrd. KbE), Lactobacillus rhamnosus (1 Mrd. KbE), Rote Beete-Saftpulver, Sucralose
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktinformation zu FEMALAC Bakterien-Blocker
FEMALAC Bakterien-Blocker ist ein Medizinprodukt von Apogepha Arzneimittel mit D-Mannose zur unterstützenden Behandlung von durch E. coli-Bakterien verursachten Harninfektionen der Blase. Der Wirkstoff blockiert die die Blaseninfektion (Zystitis) auslösenden Bakterien und schützt so vor erneut auftretenden Harnwegsinfektionen. Die ebenfalls enthaltenen Milchsäurebakterien beeinflussen zudem die Mikroflora im Intimbereich positiv.
Anwendungsbereich
- zur Prävention und Unterstützung bei Harnwegsinfekten
- fördert eine gesunde Intimflora
- für Erwachsene ab 18 Jahren
Hierbei handelt sich um Harnwegsinfektionen, die durch den Bakterienstamm Escherichia coli (kurz: E. coli) verursacht werden. Diese steigen über die Harnwege in die Blase hoch und lösen dort eine Entzündung aus. Eine Blasenentzündung erkennen Sie anhand folgender Symptome:
- Brennen und/oder Schmerzen beim Wasserlassen
- andauernder Harndrang
- häufige Blasenentleerung bei geringer Urinaussscheidung
- Schmerzen im Unterlaub oder auch Rücken
- trüber Urin (mit teilweise unangenehmem Geruch)
Wirkweise
Die Wirkung des FEMALAC Bakterien-Blockers beruht auf einer innovativen Duo-Aktiv-Formel mit D-Mannose und Laktobazillen. Der natürliche Einfachzucker bindet an die sogenannten Pili der E. coli Bakterien an. Pili ermöglichen den Bakterien normalerweise die Anheftung an die Wirtszellen.
Da diese Pili durch die Mannose blockiert sind, wird die Bindung (Adhäsion) der Bakterien an die Wände der ableitenden Harnwege und damit eine Infektion verhindert. Die Bakterien werden gemeinsam mit der D-Mannose über den Harn ausgeschieden. Die ebenfalls enthaltenen Lactobazillen (Milchsäurebakterien: Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus Reuteri) regulieren den pH-Wert und beeinflussen so positiv das Bakterienumfeld im Intimbereich, was für einen zusätzlichen Schutz sorgt.
Gegenanzeigen
Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des FEMALAC Bakterien-Blockers sollten Sie das Produkt nicht anwenden.
Sollten Sie in der Vergangenheit bereits an Nierensteinen gelitten haben, sollten Sie die Anwendung des FEMALAC Bakterien-Blockers mit Ihrem Arzt besprechen.
Dosierung und Anwendung
Geben Sie das in einem Beutel enthaltene Pulver in ein leeres Glas und füllen Sie dieses mit 200 Milliliter Wasser auf. Rühren Sie die Flüssigkeit gut um und trinken Sie diese umgehend aus.
Dosierungsempfehlung:
- Zur Prävention nehmen Sie 1-mal täglich einen Beutel FEMALAC Bakterien-Blocker ein.
- Zur unterstützenden Behandlung einer bestehenden Blasenentzündung nehmen Sie 2-mal täglich jeweils einen Beutel ein.
Sie können die Beutel über einen Zeitraum von insgesamt 30 Tagen einnehmen. Sie können danach einen oder mehrere Behandlungszyklen anschließen, sollten zwischen diesen aber für vier Tage pausieren.
Hinweise zu FEMALAC Bakterien-Blocker
Stellen Sie Blutspuren im Urin fest oder halten Ihre Beschwerden an bzw. verschlimmern sich nach 7 Tagen sogar, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Dies gilt insbesondere bei Anzeichen einer Infektion der oberen Harnwege. Diese erkennen Sie anhand von Fieber (über 38°Celsius) Schüttelfrost, Übelkeit sowie Erbrechen oder Durchfall. In diesem Fall benötigen Sie eine spezielle Therapie.
Sie können den nicht verschreibungspflichtigen FEMALAC Bakterien – Blocker rezeptfrei in Ihrer Vor-Ort-Apotheke kaufen oder auch online bei einer Versandapotheke bestellen. Sie erhalten:
- 10 Beutel
- 28 Beutel
Fragen und Antworten
Wie wirkt der FEMALAC Bakterien-Blocker gegen Harnwegsinfektionen?
Was enthält ein Beutel FEMALAC Bakterien-Blocker?
Wie lange darf dieses Medizinprodukt eingenommen werden?
Kann FEMALAC Bakterien-Blocker Nebenwirkungen verursachen?
Für welche Beschwerden eignet sich FEMALAC Bakterien-Blocker besonders?
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Arzneimittel & weiteres
- Frauen
- Blasenbeschwerden
- Vaginaltherapeutika
- Niere & Blase
- Harnwegserkrankungen
- Blasenentzündung
- Harnwegsinfekte
- Blasengesundheit
weitere Kategorien in Harnwegserkrankungen
Ratgeber
Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos