Produktbeschreibung zu Hylo-COMOD Augentropfen
Hylo-COMOD Augentropfen werden von der URSAPHARM Arzneimittel GmbH & Co. KG hergestellt und beinhalten Hyaluronsäure (Natriumhyaluronat) als Wirkstoff. Das gut verträgliche Mittel eignet sich zur Langzeitbehandlung und darf auch bei Kindern, Schwangeren und Stillenden angewendet werden.
Der auf der Augenoberfläche befindliche Tränenfilm schützt Bindehaut und Hornhaut vor Austrocknung und Fremdkörpern, erleichtert die Bewegung der Augenlider und versorgt die Hornhaut mit wichtigen Nährstoffen. Bei Patienten mit gestörter Tränenfilm-Produktion oder zu schnell verdunstender Tränenflüssigkeit ist das jedoch nicht der Fall. Sie leiden am trockenen Auge (Sicca-Syndrom, Keratokonjunktivitis sicca).
Die Augenerkrankung zeigt sich mit
- Trockenheitsgefühl
- Fremdkörpergefühl
- Druckgefühl
- erhöhter Lichtempfindlichkeit des Auges
- Brennen in den Augen
- Juckreiz
- Augenrötungen und
- verringertem Tragekomfort bei Kontaktlinsen
Ursachen der Augentrockenheit
Umwelteinflüsse wie verschmutzte Luft und starke UV-Einstrahlung können sich negativ auf den Tränenfilm auswirken. Außerdem tritt das Sicca-Syndrom im Zusammenhang mit gestörter Schilddrüsenfunktion, Virusinfektionen, Rheuma, Trigeminusneuralgie, Diabetes und Neurodermitis auf. Patienten, die Betablocker, bestimmte Psychopharmaka und Schlafmittel einnehmen, klagen ebenfalls oft darüber, dass die Augenbefeuchtung bei ihnen nur unzureichend funktioniert.
Darüber hinaus erhöhen häufiges und langes Arbeiten vor dem Computer-Bildschirm und ein höheres Lebensalter das Risiko, am Sicca-Syndrom zu erkranken. Mit steigendem Lebensalter produzieren die Tränendrüsen nämlich immer weniger Flüssigkeit, die die Augenoberfläche feucht hält. Bei Frauen jenseits der Wechseljahre ist die hormonelle Umstellung für das trockene Auge verantwortlich.
Häufige Aufenthalte in Räumen mit trockener Heizungsluft und in klimatisierten Bereichen bewirken, dass der Tränenfilm schneller verdunstet. Das übermäßige Austrocknen wird außerdem durch eine veränderte Tränenfilm-Zusammensetzung verursacht.
BehandlungZur Behandlung des Sicca-Syndroms sind Augentropfen mit Hyaluronsäure gut geeignet. Die biochemische Verbindung kommt von Natur aus in den Knochen, der Gelenkflüssigkeit, Haut und sogar im Glaskörper des Auges vor. Hylo-COMOD Augentropfen bilden auf dem trockenen Auge eine dünne Schicht mit starken wasserbindenden Eigenschaften. Sie ist imstande, es länger zu benetzen als künstliche Tränen. Die Tropfen werden zur Behandlung des Sicca-Syndroms und zur Unterstützung des Heilungsprozesses nach operativen Eingriffen angewendet. Außerdem helfen sie, unangenehmes Augenbrennen und Fremdkörpergefühl zu verhindern.
Bei einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteil sollten Sie die Augentropfen nicht verwenden. Das Mittel ist für Personen, die zu allergischen Reaktionen neigen, ungeeignet.
Anwendung
Sie ziehen die auf dem Tropfer sitzende Kappe ab und halten die Flasche so, dass die Tropferspitze nach unten zeigt. Dann drücken Sie mehrmals kräftig auf den Flaschenboden, bis die Lösung austritt. Vor der Anwendung des Mittels lehnen Sie Ihren Kopf leicht nach hinten, ziehen das untere Augenlid nach vorne und träufeln die Tropfen in den Bindehautsack. Zum gleichmäßigen Verteilen der Flüssigkeit auf der Augenoberfläche schließen Sie Ihre Augen langsam.
Zusammenfassung:
- Intensive Augenbefeuchtung bei mäßigen bis mittelschweren Symptomen der Augentrockenheit
- langanhaltend vor schwerwiegenden Schädigungen durch Austrocknung geschützt