- Das Arzneimittel dient der äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
Transpulmin Erkältungsbalsam+Inhalator
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- Transpulmin Erkältungsbalsam+Inhalator, 100 g
-
Hersteller Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
-
PZN 00618467
-
Darreichungsform Creme
-
Hauptwirkstoffe Campher, racemisch 25 mg Cineol 100 mg Levomenthol 50 mg
-
- Bei Schnupfen, Husten und Nasenverstopfung
- Inhalator befreit Atemwege zuverlässig
- Zur Anwendung auf Haut und Inhalation
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe Cineol, Levomenthol und racemischer Campher oder gegen einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
- bei Erkrankung an Asthma bronchiale und Keuchhusten sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation des Präparates kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
- zur äußeren Einreibung bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem (Hautausschlag), sowie auf geschädigter Haut z. B. bei Verbrennungen.
- bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).
- zur Inhalation bei Kindern unter 6 Jahren.
- bei Kindern mit erhöhtem Risiko des Auftretens von Krampfanfällen, aufgrund des Gehaltes an Campher.
- bei Schwangerschaft und in der Stillzeit.
Dosierung von Transpulmin Erkältungsbalsam+Inhalator
Dosierung von Transpulmin Erkältungsbalsam+Inhalator
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Soweit nicht anders verordnet, 2 - 4-mal täglich etwa 4 cm der Creme auf Brust und Rücken gut einreiben.
- Zur inhalativen Anwendung werden je nach Stärke der Beschwerden und individueller Verträglichkeit mehrere Zentimeter der Creme mit heißem (nicht kochendem) Wasser übergossen und die Dämpfe einige Minuten lang eingeatmet.
- Anwendung bei Kindern
- Das Präparat darf nicht angewendet werden bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren sowie als Inhalation bei Kindern unter 6 Jahren.
- Sofern eine Menthol- und Campher-freie Einreibung bzw. Inhalation erwünscht ist, empfiehlt sich die Verwendung von einen Präparat für Kinder.
- Ältere Patienten
- Eine Anpassung der Dosis ist nicht notwendig.
- Eine Anpassung der Dosis ist nicht notwendig.
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Anwendung des Präparates richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie die Creme ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 - 5 Tage an. Bei Beschwerden, die länger anhalten, bei Atemnot, bei Kopfschmerzen, bei Fieber und/oder eitrigem/blutigem Auswurf oder Nasensekret muss dringend ein Arzt aufgesucht werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Bei bestimmungsgemäßer Anwendung (Einreiben bzw. Inhalieren) ist mit Überdosierungserscheinungen nicht zu rechnen.
- Eine Überdosierung nach Einreibung kann Hautirritationen hervorrufen. Außerdem können in seltenen Fällen Symptome wie Herzjagen, Hitzegefühl, Schwäche und Mundtrockenheit, Durchfall und Fieber auftreten.
- Bei äußerer, großflächiger Anwendung kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, wie z. B. Nierenschäden und Schäden des zentralen Nervensystems (ZNS).
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, oder zu wenig angewendet haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort.
- Wenn Sie das Präparat falsch angewendet haben:
- Bei Anwendungsfehlern benachrichtigen Sie bitte gegebenenfalls einen Arzt. Dieser kann über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden.
- Ein Verschlucken der Creme kann zu akuten Magen-Darm-Symptomen wie Erbrechen oder Durchfall führen.
- Akute Vergiftungserscheinungen mit Übelkeit, Erbrechen Bauch- und Kopfschmerzen, Schwindel, Hitzegefühl/Hitzewallungen, Krampfanfällen (Konvulsionen), Atemdepression und Koma wurden nach versehentlichem Verschlucken einer größeren Menge beobachtet.
- Falls ein Kind versehentlich die Creme verschluckt, ist es wichtig unverzüglich einen Arzt aufzusuchen, der die notwendige Behandlung durchführen kann. Versuchen Sie nicht, Erbrechen herbeizuführen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor sie das Präparat anwenden.
- Nicht auf Schleimhäuten (auch nicht der Nase) oder im Bereich der Augen anwenden.
- Nicht im Gesicht anwenden!
- Nicht großflächig anwenden.
- Nur an Brust und Rücken anwenden, nicht an unteren Körperstellen (Bauch und im Lendenbereich).
- Nicht unter einem luftdichten Verband anwenden.
- Nach der Anwendung bitte gut die Hände waschen!
- Die Creme sollte nur äußerlich und zur Inhalationsbehandlung angewendet werden!
- Das Präparat sollte bei akuter Entzündung der Atemwege bzw. bei akuter Lungenentzündung nur angewendet werden in Ergänzung zu einer Behandlung der Grunderkrankung mit Antibiotika sowie in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt.
- Dieses Präparat sollte nur äußerlich und zur Inhalationsbehandlung angewendet werden!
- Das Arzneimittel sollte bei akuter Entzündung der Atemwege bzw. bei akuter Lungenentzündung nur angewendet werden in Ergänzung zu einer Behandlung der Grunderkrankung sowie in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt.
- Kinder
- Wegen der Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser sollten Sie Kinder nie unbeaufsichtigt inhalieren lassen!
- Cineol, Levomenthol und racemischer Campher können bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit vor.
- Schwangerschaft
- Tierexperimentelle Studien geben ebenfalls nur ungenügend Auskunft darüber, ob sich eine Behandlung mit dem Präparat schädlich auf die Schwangerschaft oder die Entwicklung der Nachkommen auswirkt.
- Stillzeit
- Es gibt nur ungenügende Informationen darüber, ob dieses Präparat oder einer der Wirkstoffe (Cineol, Levomenthol und racemischer Campher) in die Muttermilch übergehen.
- Sie dürfen daher das Arzneimittel nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
- Es liegen keine Daten zur Fortpflanzungsfähigkeit vor.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Creme zur Anwendung auf der Haut und zur Inhalation.
- Anwendung auf der Haut:
- Die Creme auf Brust und Rücken gut einreiben.
- Herstellung eines Dampfes zur Inhalation:
- Die Creme wird mit heißem Wasser übergossen und die Dämpfe einige Minuten lang eingeatmet.
- Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit den eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen können.
Wechselwirkungen bei Transpulmin Erkältungsbalsam+Inhalator
Wechselwirkungen bei Transpulmin Erkältungsbalsam+Inhalator
- Bei Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Eukalyptusöl (dessen Hauptbestandteil Cineol ist) bewirkt eine Aktivierung des fremdstoffabbauenden Enzymsystems der Leber. Die Wirkungen anderer Arzneimittel können deshalb abgeschwächt und/oder verkürzt werden. Dies kann bei großflächiger und/oder langfristiger Anwendung, infolge einer Aufnahme größerer Wirkstoffmengen durch die Haut, nicht ausgeschlossen werden.
Sonstiges
Sonstiges
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
-
25 mg
-
100 mg
-
50 mg
-
Decyl oleatHilfsstoff
-
Dinatrium edetat 2-WasserHilfsstoff
-
Glycerolmonostearate, emulgierend (Typ II, 32/36, Kaliumsalze)Hilfsstoff
-
Silicium dioxid, hochdispersHilfsstoff
-
Vaselin, gelbHilfsstoff
-
Wasser, gereinigtHilfsstoff
-
Methyl 4-hydroxybenzoat0,7 mg Hilfsstoff
-
Methyl 4-hydroxybenzoat, Natriumsalz2 mg Hilfsstoff
-
Propyl 4-hydroxybenzoat0,3 mg Hilfsstoff
-
Propyl 4-hydroxybenzoat, Natriumsalz1 mg Hilfsstoff
-
Kamille AromaHilfsstoff
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsberichte zu Transpulmin Erkältungsbalsam+Inhalator, 100 g
Luftnot
von
Chroniker Selbsthilfe Mannheim. LAURA vom 22.05.2017
Luftnot
LAURA
Hilfreich?
Probleme beim Luftholen.
von
Chroniker Selbsthilfe Mannheim. LAURA vom 19.04.2017
Probleme beim Luftholen.
Künftig werde ich wieder die Psychotherapeuten von der DM-Drogerie nehmen. (Psycho=Atem, Therapeut von Therapea, der Pfleger --- also Atempfleger)
Dennoch: dank Transpulmin habe ich in Panik, wegen Luftnot, festgestellt, dass ich gegen Camper allergisch bin.
LAURA
Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu Transpulmin Erkältungsbalsam+Inhalator beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Generika von Transpulmin Erkältungsbalsam+Inhalator, 100 g
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Arzneimittel & weiteres
- Erkältung & Immunsystem
- Einreiben & Inhalieren
- Inhalationsgeräte & -Lösungen
- Erkältung & Grippale Infekte
- Husten & Bronchitis
- medizinische Geräte
- Inhalationsgeräte
weitere Kategorien in Arzneimittel & weiteres
- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Frauen
- Geschenke
- Haut, Haare & Nägel
- Herz, Kreislauf & Gefäße
- Krankenpflege
- Magen, Darm & Verdauung
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos