Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
40

Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml)

  • Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml), 15 ml, Johnson&Johnson Gmbh-Chc
  • Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml), 15 ml, Johnson&Johnson Gmbh-Chc
  • Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml), 15 ml, Johnson&Johnson Gmbh-Chc

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml)

Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml), 15 ml

Johnson&Johnson Gmbh-Chc

Aktuell günstigster Preis: 3,83 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
3,83
Sie sparen 40% 1
Bisher: 6,47 €
+ Versand: 4,25 €

Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml)

Johnson&Johnson Gmbh-Chc
15 ml
Zum Shop
Paul Pille – Deine Online-Apotheke
255,33 € / 1 l

Preisvergleich

  1. Paul Pille – Deine Online-Apotheke
    Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml) bei Paul Pille – Deine Online-Apotheke bestellen
    eRezept
    3,83 €
    + Versand 4,25 €
    Gesamtpreis: 8,08 €
    255,33 € / 1 l
  2. juvalis.de
    Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml) bei juvalis.de bestellen
    eRezept
    3,84 €
    + Versand 4,99 €
    frei ab 59,00 €
    Gesamtpreis: 8,83 €

    Weitere Hinweise - juvalis.de

    juvalis.de bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum juvalis.de Shop gehen.

    Es kann in Einzelfällen produktbezogene Mengenbegrenzungen geben, um die haushaltsübliche Abgabe für bestimmte Arzneimittelgruppen mit Gefahrenpotential zu gewährleisten.
    256,00 € / 1 l
    sofort lieferbar
  3. wir leben • Apotheken
    Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml) bei wir leben • Apotheken bestellen
    eRezept
    3,88 €
    + Versand 4,25 €
    Gesamtpreis: 8,13 €
    258,67 € / 1 l
  4. claras-apotheke.de
    Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml) bei claras-apotheke.de bestellen
    eRezept
    3,88 €
    + Versand 3,85 €
    frei ab 49,00 €
    Gesamtpreis: 7,73 €
    258,67 € / 1 l
    sofort lieferbar
  5. kosmedi24.de
    Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml) bei kosmedi24.de bestellen
    eRezept
    3,91 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    3,91 € inkl. Versand
    Mindestbestellwert: 25,00 €
    260,67 € / 1 l
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml) 3

Indikation

  • Dieses Arzneimittel enthält den Wirkstoff Tetryzolinhydrochlorid. Es ist ein Ophthalmikum (Arzneimittel zur Anwendung am Auge) mit abschwellender Wirkung.
  • Es wird angewendet zur vorübergehenden Schleimhautabschwellung bei nichtinfektiös bedingten Augenreizungen, z. B. durch Rauch, Staub, Wind, gechlortes Wasser, Licht oder bei Allergien, wie z. B. Heuschnupfen mit Augenbeteiligung, bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Kinder ab 2 Jahren und unter 6 Jahren sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt mit dem Präparat behandelt werden.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Tetryzolinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • bei grünem Star (Engwinkelglaukom).
    • bei Kindern unter 2 Jahren.

Dosierung von Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml)

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, tropfen Sie 2- bis 3-mal täglich 1 - 2 Tropfen in das/die betroffene(n) Auge(n) ein. Entfernen Sie Kontaktlinsen vorher.
  • Kinder ab 2 Jahren und unter 6 Jahren
    • Bei Kindern von 2 bis 6 Jahren wenden Sie das Arzneimittel nur unter ärztlicher Kontrolle an.
    • Soweit nicht anders verordnet, lautet die empfohlene Dosis 2- bis 3-mal täglich 1 Tropfen in das betroffene Auge.
  • Kinder unter 2 Jahren
    • Wenden Sie das Arzneimittel nicht bei Kindern unter 2 Jahren an.
  • Dauer der Anwendung
    • Das Arzneimittel sollte über den kürzesten erforderlichen Zeitraum (nicht länger als 5 aufeinanderfolgende Tage) für die Behandlung der Symptome angewendet werden.
    • Eine wiederholte Anwendung sollte mit Vorsicht erfolgen, da eine langfristige Anwendung (auch mit kurzen Unterbrechungen/Pausen von einigen Tagen) oder eine übermäßige Anwendung zu chronischen Schwellungen und/oder Schwund der Bindehaut führen kann.
    • Langfristige Anwendung kann die Augenrötung verstärken.
    • Tritt binnen 2 Tagen keine Besserung ein, oder wenn die Augenreizung oder Rötung bestehen bleibt oder zunimmt, sollten Sie das Präparat nicht weiter anwenden und einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Bei Anwendung im Auge sind Symptome einer Überdosierung unwahrscheinlich. Jedoch kann eine versehentliche Einnahme zu ernsthaften Nebenwirkungen oder Vergiftungen, insbesondere bei Kindern, führen.
    • Zu diesen schwerwiegenden Nebenwirkungen können unter anderem zählen:
      • kardiovaskuläre Instabilität (Herz-Kreislauf Probleme), Schläfrigkeit, Koma, Unterkühlung (Absinken der Körpertemperatur), Bradykardie (verlangsamter Herzschlag), Hypotonie (niedriger Blutdruck) oder Hypertonie (Bluthochdruck), schockartige Zustände, Atemstillstand, Kreislaufstörungen, Erbrechen, Sabbern und andere systemische Wirkungen wie Miosis (übermäßige Verengung der Pupille), Teilnahmslosigkeit (Energiemangel), Trockenheit der Schleimhäute und atypische Brustschmerzen, verstärkte Rötung der Augen- und Nasenschleimhäute.
    • Falls das Arzneimittel versehentlich geschluckt wurde oder Sie ein versehentliches Verschlucken bei Kindern vermuten, sollten Sie sofort einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Wenn Sie an folgenden Krankheiten leiden, dürfen Sie vermutlich das Arzneimittel anwenden, müssen aber bitte vorher mit Ihrem Arzt sprechen:
      • schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. koronare Herzkrankheit, Hypertonie, Phäochromozytom),
      • gutartiger Prostatavergrößerung,
      • Stoffwechselstörungen (z. B. Schilddrüsenüberfunktion, Zuckerkrankheit, Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs),
      • Rhinitis sicca (trockene Nasenschleimhaut durch chronische Entzündung),
      • Keratoconjunctivitis sicca (Trockenheit der Bindehaut und Hornhaut),
      • Glaukom (Augenerkrankung, bei der der Sehnerv, der das Auge mit dem Gehirn verbindet, geschädigt wird).
    • Wenn nach 48 Stunden keine Besserung eintritt oder wenn die Augenreizung oder -rötung bestehen bleibt oder zunimmt, oder wenn Augenschmerzen oder Sehstörungen auftreten, setzen Sie das Arzneimittel ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
    • Augenreizungen oder Augenrötungen aufgrund einer Infektion, eines Fremdkörpers im Auge oder chemischer Hornhautschädigungen sollten durch den Augenarzt behandelt werden.
    • Wenn Kopfschmerzen, Sehverlust oder Sehstörungen (z. B. Sehen von Doppelbildern oder fliegenden Punkten vor den Augen), starke akute oder einseitige Augenrötung oder Augenschmerzen bei Lichteinfall auftreten, sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden, da diese häufig ein Zeichen für ernste Augenerkrankungen sind, welche nicht durch dieses Arzneimittel behandelt werden können.
    • Achten Sie darauf, nicht mehr von diesem Arzneimittel anzuwenden als Sie sollten, und wenden Sie es nicht zu lange (d. h. nicht länger als 3 - 5 Tage hintereinander) an, da es Ihre Augenrötung oder Nasensymptome verschlimmern könnte.
    • Wenn Sie dieses Arzneimittel anwenden, können sich vorübergehend die Augenpupillen erweitern.
    • Hinweise für Kontaktlinsenträger
      • Generell sollten Kontaktlinsen bei Augenkrankheiten nicht getragen werden. Nehmen Sie die Kontaktlinsen vor der Anwendung heraus und setzen Sie diese erst nach 15 Minuten wieder ein.
    • Kinder und Jugendliche
      • Kinder unter 12 Jahren sollten bei der Anwendung des Arzneimittels von Erwachsenen beaufsichtigt werden.
    • Kinder ab 2 Jahren und unter 6 Jahren
      • Die Anwendung bei Kindern darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
    • Kinder unter 2 Jahren
      • Säuglinge und Kinder unter 2 Jahren dürfen nicht mit diesem Arzneimittel behandelt werden.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Nach Anwendung des Präparates kann es zu verschwommenem Sehen und einer Pupillenerweiterung kommen. In diesen Fällen sollten Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen bis das Sehvermögen wieder vollständig hergestellt ist.

Schwangerschaft

  • Es sind keine adäquaten und gut kontrollierten Studien verfügbar, die die Wirkung von Tetryzolin in der Schwangerschaft und Stillzeit untersuchen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Einnahme Art und Weise

  • Das Arzneimittel ist zur Anwendung am Auge bestimmt.
  • 1. Vor der ersten Anwendung entfernen Sie die Kunststoffversieglung am Flaschenhals, indem Sie diese entlang der Perforation aufreißen.
  • 2. Entfernen Sie den kindergesicherten Verschluss, indem Sie diesen drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • 3. Nach dem Öffnen des Verschlusses drehen Sie die Flasche mit der Öffnung nach unten. Beugen Sie den Kopf leicht nach hinten. Drücken Sie leicht die Flasche und geben Sie 1 - 2 Tropfen in den Bindehautsack. Um eine Verunreinigung der Lösung in der Flasche zu vermeiden, darf die Tropfspitze der Flasche nicht mit etwas anderem als dem Verschluss selbst in Berührung kommen. Niemals mit der Tropfspitze das Auge berühren!
  • 4. Nach dem Eintropfen schließen und öffnen Sie leicht das Auge für einige Sekunden, um die Tropfen gleichmäßig im Auge zu verteilen.
  • 5. Schließen Sie den Verschluss, indem Sie diesen im Uhrzeigersinn bis zum Ende drehen. Niemals die Tropfspitze der Flasche berühren. Flasche nach Gebrauch sofort wieder gut verschließen.

Wechselwirkungen bei Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml)

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Vor der Anwendung dieses Arzneimittels, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Das gilt insbesondere für Arzneimittel zur Anwendung am Auge.
    • Wenn Sie Antidepressiva, sogenannte MAO-Hemmer oder trizyklische Antidepressiva einnehmen, sollten Sie vermeiden dieses Präparat anzuwenden, da dies eine Blutdruckerhöhung verursachen kann.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 0,5 mg
  • 0,42 mg
  • Ascorbinsäure
    Hilfsstoff
  • Borsäure
    Hilfsstoff
  • Dinatrium hydrogenphosphat
    Hilfsstoff
  • Glucose 1-Wasser
    Hilfsstoff
  • Glycerol
    Hilfsstoff
  • Glycin
    Hilfsstoff
  • Hypromellose
    Hilfsstoff
  • Kalium chlorid
    Hilfsstoff
  • Macrogol 400
    Hilfsstoff
  • Magnesium chlorid 6-Wasser
    Hilfsstoff
  • Natrium citrat
    Hilfsstoff
  • Natrium lactat Lösung
    Hilfsstoff
  • Polixetonium chlorid
    Hilfsstoff
  • Wasser, gereinigt
    Hilfsstoff
  • Gesamt Phosphat Ion
    0,18 mg Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Visine Yxin Hydro Augentropfen gegen rote Augen (15 ml), 15 ml

  1. Visine Yxin 0.5 mg/ml Augentropfen, 15 Milliliter, Kenvue Germany GmbH (CHC)

    Visine Yxin 0.5 mg/ml Augentropfen

    15 ml

    5,50
    Preisvergleich

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.