Produktinformation zu Brand und Wundgel Medice
Das Brand und Wundgel Medice ist ein von der MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG angebotenes Gel zum Auftragen auf Ihre verletzte Haut. Es enthält eine Wirkstoffkombination aus oberflächenbetäubendem Macrogollaurylether, hautbefeuchtendem Harnstoff und desinfizierendem Benzethoniumchlorid. Durch das langsame Antrocknen kann sich ein luftdurchlässiger Gelfilm bilden, der Ihre verletzten Hautpartien schützt und den Abfluss des Wundsekrets und natürlichen Feuchtigkeitsaustausch Ihrer Haut nicht behindert. Unterhalb des angetrockneten Gels können sich saubere Wundverhältnisse entwickeln, die zu einer raschen Wundheilung beitragen. Darüber hinaus hinterlässt das Wundgel bereits beim Auftragen einen angenehm kühlenden Effekt.
Anwendung
Das Brand und Wundgel Medice wird zur Behandlung von Verbrennungen 1. und 2. Grades (mit Blasenbildung), von Schürfwunden sowie bei Sonnenbrand und Insektenstichen angewendet.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem der Inhaltsstoffe dürfen Sie das Brand und Wundgel Medice nicht anwenden.
Patientenhinweise
- Vermeiden Sie Augenkontakt.
- Bei tieferen und/oder großflächigeren Verbrennungen wird Ihnen empfohlen, zunächst einen Arzt zu konsultieren.
- Reinigen Sie stark absondernde Wunden zunächst mit einem sterilen Tupfer.
- Das langsame Antrocknen des Wundgels ist erwünscht, um die betroffenen Hautpartien möglichst lang zu schützen.
- Verzichten Sie – wenn möglich - an unbedeckten Körperpartien auf einen Wundverband. Bei Bedarf können Sie allerdings einen Verband über dem angetrockneten Gelfilm anlegen.
- Sollte Ihre Wunde oder Verbrennung infolge der Behandlung eine Rötung oder Schwellung aufzeigen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihren behandelnden Arzt.
- Rollen Sie die Tube vom Falz her auf, um Knicke und Brüche zu vermeiden.
Einnahme Art und Weise
Reinigen und trocknen Sie zunächst Ihre Hände. Tragen Sie anschließend mit Ihren Fingern eine dünne Schicht des Brand und Wundgels Medice auf die zu behandelnden Hautareale auf. Sie können statt Ihrer Finger auch ein Pflaster oder Wattestäbchen verwenden. Achten Sie darauf, dass die Tubenöffnung nicht die Wunde berührt. Nach Abklingen des kühlenden und schützenden Effekts können Sie die Anwendung wie beschrieben wiederholen. Bei einer (versehentlichen) Überdosierung können Sie das Gel einfach mit handwarmen Wasser abwaschen.
Wechsel- und Nebenwirkungen
Die Wirkung anderer Hautpräparate wird durch das Brand und Wundgel Medice verstärkt bzw. beschleunigt. Wenden Sie diese daher nicht auf Hautpartien an, die mit dem Gel behandelt wurden.
Wenngleich das Brand und Wundgel Medice als gut verträglich gilt, können in seltenen Fällen (allergische) Hautreaktionen beobachtet werden. Diese sind auf den Inhaltsstoff Laureth-9 zurückzuführen und zeigen sich bei entsprechend veranlagten Personen innerhalb von 1 bis 2 Wochen. Der ebenfalls enthaltene Harnstoff kann auf entzündlichen Hautpartien oder nässenden Wunden vorübergehend zu Reizungen (Irritationen) führen. Beenden Sie in diesen Fällen Ihre Behandlung und wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.
Behandlungsdauer
Wenden Sie das Brand und Wundgel Medice bei großflächiger Anwendung nicht über einen längeren Zeitraum an. Darüber hinaus ist die Behandlungsdauer vom Heilungsverlauf Ihrer Wunde oder Verbrennung abhängig. Sollten sich Ihre Beschwerden trotz der Behandlung nicht binnen weniger Tage bessern, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.