Produktinformation zu Lactulose-ratiopharm Sirup
Lactulose-ratiopharm Sirup dient zur Behandlung von Verstopfung. Das Abführmittel von ratiopharm sorgt für einen erleichterten Stuhlgang. Das Produkt ist apothekenpflichtig und ohne Rezept erhältlich. Es lässt sich außerdem in Versand- und Onlineapotheken kaufen.
Anwendungsgebiete von Lactulose-ratiopharm Sirup
Zur Anwendung gelangt Lactulose-ratiopharm Sirup (PZN 1104916871) bei Verstopfung, die durch konventionelle Maßnahmen, eine ballaststoffreiche Ernährung oder darmanregende Kost nicht ausreichend beeinflusst werden kann. Gleiches gilt für Erkrankungen, die einen leichteren Stuhlgang erfordern. Weitere wichtige Indikationen sind:
- das Erweichen des Stuhls bei einem Analleiden
- Therapie oder Vorbeugung im Falle von portokavaler Encephalopathie (Störungen der Gehirnfunktion aufgrund chronischer Lebererkrankungen wie eine Leberzirrhose)
Wirkung
Die abführenden Eigenschaften des Lactulose-ratiopharm Sirups gehen auf den Wirkstoff Lactulose zurück. Im Darm wird die Lactulose auf natürliche Weise von den dortigen Darmbakterien zerlegt, was zu einer Veränderung des Säure-Basen-Haushaltes führt. Es kommt zur Anregung und Bewegung der Darmwand, wodurch sich wiederum der Darminhalt besser abtransportieren lässt. Außerdem wird mehr Wasser in den Darm gezogen.
Der Lactulose Sirup bewirkt die Aufweichung des Darminhalts, sodass er an Volumen gewinnt. Infolgedessen entsteht ein Dehnungsreiz auf die Darmwand, was letztlich den Reflex zur Darmentleerung auslöst.
Inhaltsstoffe von Lactulose-ratiopharm Sirup
Der Lactulose-ratiopharm Sirup enthält 3,335 Milligramm Sirup je 5 Milliliter. Zu den weiteren Bestandteilen des Abführmittels zählen:
- Lactose
- Galactose
- Fructose
- gereinigtes Wasser
Art der Anwendung
Lactulose-ratiopharm Sirup wird oral eingenommen. Das Produkt lässt sich auch zubereiten, indem es in ein Glas Tee oder Wasser gegeben und umgerührt wird. Anschließend erfolgt die Darreichung.
Geeignet ist Lactulose-ratiopharm Sirup sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Dosierung von Lactulose-ratiopharm Sirup
Bei Verstopfung oder zur Erleichterung der Darmentleerung nehmen erwachsene Patienten 1 bis 2 Mal pro Tag 7,5 bis 15 Milliliter des Sirups zu sich. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten 1 bis 2 Mal täglich 4,5 bis 9 Milliliter. Die Gabe erfolgt unabhängig von den Mahlzeiten.
Im Falle von Gehirnschädigungen oder Erkrankungen der Leber beträgt die Anfangsdosis für Erwachsene 3 bis 4 Mal am Tag 7,5 bis 15 Milliliter Sirup. Im weiteren Verlauf werden 3 bis 4 Mal täglich 30 bis 45 Milliliter verabreicht.
Gegenanzeigen
Nicht eingenommen werden darf Lactulose-ratiopharm Sirup bei einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Gleiches gilt bei Entzündungen von Magen oder Darm.
Nebenwirkungen durch Lactulose-ratiopharm Sirup
Durch Lactulose-ratiopharm Sirup können manchmal unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Beschwerden wie:
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Durchfall
- Übelkeit
- Erbrechen