Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
30

SOCKETOL

  • SOCKETOL, 5 g, Lege Artis Pharma GmbH & Co. KG

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
SOCKETOL

SOCKETOL, 5 g

Lege Artis Pharma GmbH & Co. KG

Aktuell günstigster Preis: 75,71 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
75,71
Sie sparen 30% 1
Bisher: 108,44 €
(versandkostenfrei)

SOCKETOL

Lege Artis Pharma GmbH & Co. KG

Weitere Packungsgrößen

Zum Shop
Meine OnlineApo
15.142,00 € / 1 kg

Preisvergleich

  1. Meine OnlineApo
    SOCKETOL bei Meine OnlineApo bestellen
    75,71 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    75,71 € inkl. Versand
    15.142,00 € / 1 kg
    sofort lieferbar
  2. APONEO
    SOCKETOL bei APONEO bestellen
    eRezept
    75,73 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 75,73 €
    15.146,00 € / 1 kg
    sofort lieferbar
  3. Pharmeo DE
    SOCKETOL bei Pharmeo DE bestellen
    eRezept
    75,75 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 75,75 €
    15.150,00 € / 1 kg
    sofort lieferbar
  4. Onfy.de
    SOCKETOL bei Onfy.de bestellen Top-Anbieter - Lieferzeit
    eRezept
    75,76 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 75,76 €

    Zusatzgebühren - Onfy.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    15.152,00 € / 1 kg
  5. Petersberg-Apotheke
    SOCKETOL bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    78,08 €
    + Versand 4,99 €
    Gesamtpreis: 83,07 €
    15.616,00 € / 1 kg
    1 Tag
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu SOCKETOL 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 5 g
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Socketol.
Wirkstoffe: Lidocainhydrochlorid 1 H2O, Phenoxyethanol (Ph. Eur.), Thymol, Perubalsam. Anwendungsgebiete: Behandlung von Zahnextraktionswunden, Schmerzlinderndes und antiseptisches Arzneimittel zum Einbringen in die Alveole. Warnhinweis: Enthält Wollwachs.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Socketol Paste (Zum Einbringen in die Alveole)
Wirkstoffe: Lidocainhydrochlorid 1 H2O, Phenoxyethanol (Ph. Eur.), Thymol, Perubalsam

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen.


Diese Packungsbeilage beinhaltet:
  1. WAS IST SOCKETOL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SOCKETOL BEACHTEN?
  3. WIE IST SOCKETOL ANZUWENDEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST SOCKETOL AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATION


1. WAS IST SOCKETOL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  1. Mittel zur Behandlung von Zahnextraktionswunden.
  2. Schmerzlinderndes und antiseptisches Arzneimittel zum Einbringen in die Alveole.


2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SOCKETOL BEACHTEN?
Socketol darf nicht angewendet werden:


Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Socketol ist erforderlich:
Socketol darf nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden bei:


Bei Anwendung von Socketol mit anderen Arzneimitteln:
Socketol kann unter Umständen die Wirkung von Lokalanästhetika sowie die angewandter Antiarrhythmika verstärken.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit:
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft:
Es ist nicht bekannt, ob die Anwendung von Socketol negative Auswirkungen auf Schwangerschaft und Stillzeit hat. In der Schwangerschaft, sollte Lidocain nur angewendet werden, wenn es der behandelnde Arzt für unbedingt erforderlich erachtet, da keine kontrollierten Studien an Schwangeren durchgeführt wurden. Bisher liegen keine Hinweise auf angeborene Missbildungen nach Lidocainanwendung in der Schwangerschaft vor. Lidocain tritt nach Injektion in den Körper in die Plazenta über. Untersuchungen zu einem Übertritt nach Auftragen auf Haut oder Schleimhaut liegen nicht vor.

Stillzeit:
Lidocain geht nach Injektion in den Körper in geringen Mengen in die Muttermilch über. Untersuchungen zum Übergang nach Auftragen auf Haut oder Schleimhaut liegen nicht vor, jedoch ist eine Gefährdung des Säuglings unwahrscheinlich.

Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

3. WIE IST SOCKETOL ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel entsprechend der nachfolgenden Dosierungsempfehlungen an.
Die benötigte Menge richtet sich nach der Größe der Alveole, die maximal nur bis zur Hälfte mit Socketol gefüllt wird. Durchschnittlich benötigt man hier zwischen 200 - 300 mg Paste, das entspricht 30 - 45 mg Lidocainhydrochlorid. Bei mehrwurzeligen Zähnen können bis zu 500 mg Paste, entsprechend 75 mg Lidocainhydrochlorid, benötigt werden. Dies sind Dosen, die weit unter der empfohlenen Maximaldosis von 200 - 300 mg Lidocainhydrochlorid für die Leitungs- oder Infiltrationsanästhesie liegen. Somit kann weitgehend eine Intoxikation durch das Lokalanästhetikum ausgeschlossen werden.

Art der Anwendung:
Nach gründlicher Reinigung und Spülung der Extraktionswunde mit Wasserstoffperoxid die Alveole mit Socketol bis höchstens zur Hälfte füllen und die Alveolenränder zusammendrücken. Hierzu die Verschlusskappe von der Applikationsspritze abschrauben und eine der beigelegten, frisch aus der Einzel-Verpackung entnommenen Applikationskanüle auf die Applikationsspritze aufschrauben und hiermit die benötigte Menge Socketol applizieren. Für jede Anwendung ist eine neue Applikationskanüle zu verwenden. Die Alveolen-Einlage kann je nach Schmerzzustand mehrere Tage nacheinander wiederholt werden.

Wenn Sie eine größere Menge Socketol angewendet haben, als Sie sollten:
Aufgrund der Dosierung und der langsamen Abgabe der Wirkstoffe aus der Paste sind systemische Intoxikationsreaktionen nicht zu erwarten. Sollten Anzeichen einer Überdosierung des Lidocains wie Unruhe und Tremor auftreten, ist die Einlage aus der Alveole zu entfernen und der Patient bis zum Abklingen der Symptome zu beobachten.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Aufgrund des Gehalts an Lidocain, Perubalsam und Eucalyptusöl können in seltenen Fällen allergische Reaktionen auftreten. Perubalsam und Wollwachs können Hautreizungen hervorrufen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.


Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST SOCKETOL AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Nicht über 25 °C lagern

Aufbewahrungsbedingungen:


6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Socketol enthält:
Die arzneilich wirksamen Bestandteile sind:
Lidocainhydrochlorid 1 H2O, Phenoxyethanol (Ph. Eur.). Thymol, Perubalsam.

1 g Paste enthält:
150 mg Lidocainhydrochlorid 1 H2O, 100 mg Phenoxyethanol (Ph. Eur.), 5 mg Thymol, 30 mg Perubalsam.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Ovis-aries-Wollwachs, Hymetellose, Dimeticon (Visk. = 100 cSt.) und Eucalyptusöl, raffiniert.

Wie Socketol aussieht und Inhalt der Packung:
Hellbraune Paste in Applikationsspritze zur dentalen Anwendung.
Socketol Paste ist in Packungen mit 1 x 5 g Paste und 10 Luer Lock Kanülen (Medizinprodukt) oder 3 g (2 x 1,5 g) Paste und 6 Luer Lock Kanülen (Medizinprodukt) erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
lege artis Pharma GmbH + Co. KG
Postfach 60, D-72132 Dettenhausen
Breitwasenring 1, D-72135 Dettenhausen
Telefon +49 (0) 71 57 / 56 45 - 0
Fax +49 (0) 71 57 / 56 45 50
E-Mail: info@legeartis.de
Internet: www.legeartis.de

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2017.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 05/2024

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Quelle: Ixxilon3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bestseller aus Kategorie

  1. miradent Xylitol Chewing Gum Cranberry, 30 Stk., Hager Pharma GmbH 33

    miradent Xylitol Chewing Gum Cranberry

    30 Stk.

    2,38
    Preisvergleich

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.