- Hilft bei Pilzinfektionen
- Auch bei nässender und entzündlicher Hautveränderung
- Zur Anwendung auf der Haut
- 25 g ab 5,35 € -60 %
- 50 g ab 9,44 € -52 %
- Zur Behandlung von Haut- und Fußpilzen
- Wirkt anti-entzündlich und beruhigt die Haut
- Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 2 - 4 Wochen
- 20 g ab 5,88 € -54 %
- Breitbandmittel gegen Pilzinfektionen
- Wirkstoff: Clotrimazol
- antimykotisch & antibakteriell
- 20 g ab 0,98 € -78 %
- Greift den Pilz in der Haut an
- Zur nagelablösenden Behandlung
- Mit antimykotischer Wirkung
- Zur effektiven Behandlung von Nagelpilz
- Hilft bei einer Vielzahl an Pilzinfektionen
- Gut verträglicher Nagellack und ohne Wechselwirkungen
- 2.5 ml ab 16,19 € -46 %
- 5 ml ab 27,80 € -51 %
- Greift Pilze von innen und außen an
- Breit wirkendes Antipilzmittel
- Entzündungshemmend
- 20 g ab 4,60 € -48 %
- 3.3 ml ab 10,25 € -61 %
- 60 ml ab 8,83 € -53 %
- zur Behandlung von Pilzinfektionen
- Darreichung: Lösung in Sprayform
- Wirkstoff: Clotrimazol
- bei Hautpilz- und Fußpilzerkrankungen (Mykosen)
- an Händen, Füßen und anderen Körperbereichen
- für Erwachsene und Kinder
- Behandelt verschiedene Pilzinfektionen
- Wirkt gegen Fußpilz
- Lässt sich einfach anwenden
- 20 g ab 6,62 € -49 %
- effektiv bei Pilzerkrankungen der Haut
- wirkt antimykotisch & lindert Schmerzen
- Behandlungsdauer: 3 Tage
- 3 × 10 g ab 10,12 € -42 %
- bei Pilzinfektionen der Haut
- lindert begleitende Symptome wie Juckreiz & Brennen
- primär Hautpilz statt Nagelpilz
- 15 g ab 2,19 € -54 %
- Mittel gegen Pilzinfektionen
- Wirkstoff: Bifonazol
- hohe Hautverträglichkeit
- 15 g ab 2,01 € -53 %
- 15 ml ab 5,82 € -41 %
- 30 g ab 10,07 € -47 %
- 2 × 30 ml ab 14,13 € -38 %
- rasche und effektive Desinfektion für Ihre Schuhe
- zuverlässiger Schutz vor Bakterien, Viren und Pilzen
- beseitigt Fußgeruch und beugt neuen Gerüchen vor
- 25 ml ab 1,91 € -40 %
- 50 g ab 7,24 € -45 %
- 100 g ab 11,63 € -45 %
- 15 ml ab 6,45 € -48 %
- 3 ml ab 7,98 € -65 %
- Hilft bei trockenen, gereizten und beanspruchten Füßen
- Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen
- Zieht schnell und ohne Rückstände ein
- 75 ml ab 3,97 € -42 %
- 20 Stk. ab 8,57 € -40 %
- 50 Stk. ab 18,61 € -36 %
- 100 % effektiv
- wirkt in 20 Sekunden
- Vorbeugender Schutz
- 20 g ab 2,20 € -46 %
- hilft bei Pilzinfektionen der Haut
- unterstützt die Hautpflege
- bekämpft Hautpilz durch Antibiotika oder Steroide
- Effektive Prävention von Fuß- und Nagelpilz
- Verhindert unangenehme Gerüche
- Leichtes Auftragen und Verteilen mittels Sprühstoß
- 30 ml ab 4,41 € -44 %
- Hilft bei Darmerkrankungen
- Gegen Hefepilzerkrankungen
- Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- 20 Stk. ab 5,59 € -62 %
- 50 Stk. ab 11,75 € -61 %
- 30 g ab 4,19 € -71 %
- 15 g ab 6,95 € -43 %
- 30 g ab 11,05 € -40 %
- 2 × 20 g ab 9,95 €
- 2 × 20 g ab 9,81 € -40 %
- 15 g ab 3,73 € -42 %
- 33 ml ab 4,05 € -26 %
- 25 g ab 2,98 € -54 %
- 60 ml ab 7,75 € -40 %
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Medikamente und Produkte gegen Fußpilz
Unter Fußpilz wird eine chronisch verlaufende Pilzinfektion verstanden, die sich an den Zwischenräumen der Zehen sowie an den Fußsohlen zeigt. In schweren Fällen kann der Pilz auch auf den Fußrücken und die Zehennägel übergreifen.Fußpilz ist weit verbreitet. So soll jede dritte Person in den Industrieländern unter der Pilzinfektion leiden. Je älter der Mensch wird, desto mehr steigt sein Erkrankungsrisiko. Bei Männern zeigt sich Fußpilz häufiger als beim weiblichen Geschlecht. In der Regel ist die Infektion jedoch gut behandelbar, wozu verschiedene Medikamente zur Verfügung stehen.
Was ist Fußpilz?
Fußpilz wird von Medizinern auch als Tinea pedis bezeichnet. Gemeint ist damit ein Befall mit Hautpilz, der sich zunächst zwischen der vierten und fünften Zehe bemerkbar macht. Dabei leiden die Betroffenen unter Symptomen wie Rötungen und Juckreiz. Im weiteren Verlauf zeigen sich tiefe, schmerzende Risse. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich der Fußpilz von den Zehen auf den gesamten Fuß sowie die Fußnägel ausbreitet.Nicht selten steckt sich der Betroffene in einem Schwimmbad, einem Badezimmer oder in der Sauna mit Fußpilz an.
Fußpilz-Medikamente
Gegen Fußpilz sollte möglichst rasch mit einer Therapie begonnen werden. Zu diesem Zweck lassen sich einige wirksame Arzneimittel einsetzen. Diese sind auch als Antimykotika bekannt und hemmen den Pilz in dessen Wachstum oder töten ihn vollständig ab. Im Anfangsstadium lässt sich Fußpilz äußerlich bekämpfen, indem das Antimykotikum örtlich auf die befallenen Hautstellen aufgetragen wird. Dabei handelt es sich um:- Salben
- Gele
- Puder
- Cremes
- Lotionen
Bei einer starken Ausprägung kann allerdings der systemische Einsatz von Tabletten erforderlich sein. Auf diese Weise entfaltet sich der Arzneistoff im ganzen Körper.
Arten von Antimykotika
Zu den gängigsten Antipilzmitteln gehört Clotrimazol, das u. a. in Canesten zum Einsatz gelangt. Clotrimazol verfügt über die Eigenschaft, den Aufbau von Ergosterol zu hemmen, bei dem es sich um einen bedeutenden Bestandteil der Pilzzellwand handelt. Durch diesen Vorgang kommt es schließlich zum Tod der Pilzzelle. Die Darreichung von Clotrimazol erfolgt durch Spray, Puder, Creme oder Pulver. Weitere bewährte Antimykotika gegen Fußpilz sind:
- Miconazol
- Itraconazol
- Bifonazol
- Terbinafin
Diese Mittel zählen zu den Breitband-Antimykotika, sodass sie gegen mehrere Erreger vorgehen können.
Wirkung von Miconazol
Das Antipilzmittel Miconazol weist einen ähnlichen Effekt auf wie Clotrimazol. So bewirkt es eine Störung in der Zellmembranbildung des Pilzes. Dies führt wiederum zur Hemmung des Wachstums. Angeboten wird Miconazol unter den Präparatnamen:Wirkung von Bifonazol
Im Unterschied zu Miconazol bleibt Bifonazol für längere Zeit in der Haut. Des Weiteren erzielt das Antimykotikum eine entzündungshemmende Wirkung. Dies führt rasch zur Beruhigung von juckenden oder brennenden Hautstellen. Erhältlich ist Bifonazol unter den Bezeichnungen:Wirkung von Itraconazol
Itraconazol wird oral eingenommen und gelangt in den Blutkreislauf. Es kommt in Deutschland als Monopräparat unter den Bezeichnungen Siros und Sempera zur Anwendung und muss von einem Arzt verschrieben werden.Wirkung von Terbinafin
Terbinafin kann sowohl äußerlich als Creme, Gel oder Spray als auch innerlich als Tablette verabreicht werden. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass ein Enzym, das wichtig für den Pilz ist, gehemmt wird, sodass der Zellwandaufbau in Mitleidenschaft gezogen wird. Aufgrund der porösen Zellwand stirbt der Pilz schließlich ab.In Tablettenform lässt sich Terbinafin in unterschiedlichen Dosen anwenden. Normalerweise wird die Therapie mit der niedrigsten Dosis begonnen und bei Bedarf allmählich gesteigert. In Deutschland ist Terbinafin unter folgenden Handelsnamen erhältlich:
Art der Anwendung
Mithilfe der Antimykotika lässt sich in der Regel eine erfolgreiche Fußpilz-Therapie vornehmen, sodass kein Besuch bei einem Arzt erforderlich ist. So stellt die Behandlung normalerweise kein größeres Problem dar. Verläuft die Therapie jedoch nicht erfolgreich und greift der Pilz auf den Körper über, muss ein Arzt aufgesucht werden.Dauer der Behandlung
Die Anwendung von Antimykotika wie Miconazol, Clotrimazol und Bifonazol nimmt in der Regel 2 bis 4 Wochen in Anspruch. Dabei wird die Salbe oder Creme regelmäßig auf die befallenen Stellen aufgetragen. Je nach Intensität des Pilzes führt der Patient die Behandlung 1 bis 3 Mal pro Tag durch.Die Anwendungsdauer des systemisch wirkenden Antipilzmittels Terbinafin liegt dagegen nur bei 7 Tagen. Die Tabletten müssen jedoch von einem Arzt verordnet werden.
Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen durch Antimykotika sind:- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Hautirritationen
- Juckreiz