Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
34
  • Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten, 100 Stk., Abanta Pharma GmbH
  • Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten, 100 Stk., Abanta Pharma GmbH
  • Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten, 100 Stk., Abanta Pharma GmbH
  • Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten, 100 Stk., Abanta Pharma GmbH
  • Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten, 100 Stk., Abanta Pharma GmbH
  • Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten, 100 Stk., Abanta Pharma GmbH
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten

Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten, 100 Stk.

Abanta Pharma GmbH

Aktuell günstigster Preis: 10,05 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
10,05
Sie sparen 34% 1
Bisher: 15,45 €
+ Versand: 4,95 €

Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten

Abanta Pharma GmbH
Zum Shop
Meine OnlineApo
0,10 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. Meine OnlineApo
    Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten bei Meine OnlineApo bestellen
    eRezept
    10,05 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 15,00 €
    0,10 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. apotal.de
    Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten bei apotal.de bestellen
    eRezept
    10,10 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    10,10 € inkl. Versand
    0,10 € / 1 Stk.
  3. apondo.de
    Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten bei apondo.de bestellen
    eRezept
    10,10 €
    + Versand 2,50 €
    frei ab 20,00 €
    Gesamtpreis: 12,60 €
    0,10 € / 1 Stk.
  4. Onfy.de
    Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten bei Onfy.de bestellen Top-Anbieter - Service, Lieferzeit & Webseite
    eRezept
    10,16 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 13,91 €
    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    0,10 € / 1 Stk.
  5. Petersberg-Apotheke
    Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    10,38 €
    + Versand 4,99 €
    Gesamtpreis: 15,37 €
    0,10 € / 1 Stk.
    1 Tag
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Indikation

  • Zur symptomatischen Therapie (Behandlung von Krankheitszeichen) bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.
  • Hinweis:
    • Das Arzneimittel soll nur in Verbindung mit anderen Antacida angewendet werden.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • bei zu hohen Calciumkonzentratrationen im Blut oder im Urin
    • bei längerer Ruhigstellung von Gliedmaßen (Immobilisation)
    • bei calciumhaltigen Nierensteinen oder Verkalkung der Niere
    • wenn Sie allergisch gegen Calciumcarbonat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Dosierung von Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Mehrmals täglich, 1 - 2 Stunden nach den Mahlzeiten je 2 Kautabletten.
    • Bei Bedarf können Sie das Arzneimittel auch zum Essen oder zwischen den Mahlzeiten einnehmen.
    • Die Gesamtdosis sollte 10 Kautabletten pro Tag nicht überschreiten.
  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Art und Schwere sowie Verlauf der Erkrankung. Bleiben die Beschwerden unter der Behandlung länger als zwei Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
  • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten
    • Eine Überdosierung ist in der Regel folgenlos. Wenn Beschwerden auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Wann dürfen Sie das Präparat erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen?
      • bei eingeschränkter Nierenfunktion
      • bei erniedrigter Phosphatkonzentration im Blut (Hypophosphatämie)
    • Fragen Sie Ihren Arzt auch um Rat, wenn in Ihrer Familie calciumhaltige Nierensteine vorgekommen sind.
    • Durch die Einnahme des Arzneimittels erhöht sich die Aus-scheidung von Calcium im Urin. In den ersten Monaten nach Einnahmebeginn wird dadurch auch die Neigung zur Ausfällung von Calciumsalzen und unter Umständen die Neigung zur Bildung von Steinen in Niere und Harnblase gesteigert. Dies kann durch eine reichliche Zufuhr von Flüssigkeit vermieden werden.
    • Bei Niereninsuffizienz sollte das Präparat nur unter laufender Überwachung der Calcium- und Phosphatkonzentrationen im Blut und Urin angewandt werden.
    • Während einer Therapie mit hohen Dosen des Arzneimittels, insbesondere wenn zusätzlich mit Vitamin D therapiert wird, besteht die Gefahr einer Hypercalcämie, der eine Störung der Nierenfunktion folgen kann. Bei solchen Patienten sollten der Serum-Calcium-Spiegel und die Nierenfunktion überwacht werden.
    • Calcium- und Alkaliaufnahme aus anderen Quellen (Milch und Milchprodukte, angereicherte Lebensmittel oder andere Arzneimittel) sollte beachtet werden, wenn das Präparat verschrieben wird. Wenn hohe Dosen an Calcium zusammen mit alkalischen Agentien (wie Carbonaten) gegeben werden, kann dies zu einem Milch-Alkali-Syndrom (Burnett-Syndrome) mit Hypercalcämie (Erhöhung der Calciumkonzentration des Blutes), metabolischer Alkalose (Untersäuerung des Blutes), Nierenversagen und Weichteilverkalkung führen. Bei Gabe hoher Dosen sollte der Calciumspiegel in Serum und Urin kontrolliert werden.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Schwangerschaft

  • Schwangerschaft
    • Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft nur dann eingenommen werden, wenn ein Calcium-Mangel besteht oder Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden auftreten. Falls Sie schwanger sind, sollten Sie vor der Einnahme von Calciumcarbonat Ihren Arzt kontaktieren.
  • Stillzeit
    • Das Arzneimittel sollte während der Stillzeit nur dann eingenommen werden, wenn ein Calcium-Mangel besteht oder Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden auftreten. Falls Sie Ihr Kind stillen, sollten Sie vor der Einnahme von Calciumcarbonat Ihren Arzt kontaktieren.

Einnahme Art und Weise

  • Kautablette zum Einnehmen.
  • Die Kautabletten werden sorgfältig gekaut und mit einem 1/2 Glas Wasser heruntergeschluckt.
  • Bei Bedarf können Sie das Arzneimittel auch zum Essen oder zwischen den Mahlzeiten einnehmen.

Wechselwirkungen bei Calciumcarbonat Abanta 500 mg Kautabletten

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung des Präparates?
      • Vitamin D steigert die Wirkung des Präparates (Resorbtionssteigerung).
      • Bestimmte harntreibende Mittel (Diuretika von Thiazid-Typ) verminderung die Calciumausscheidung. Bei gleichzeitiger Einnahme des Präparates und solchen Arzneimitteln sollte deshalb der Serum-Calcium-Spiegel regelmäßig überwacht werden.
    • Wie beeinflusst das Arzneimittel die Wirkung von anderen Arzneimitteln?
      • Wenn durch die Einnahme des Präparates der Calcium-Blutspiegel steigt, wird die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Arzneimitteln, die die Herzkraft steigern (herzwirksame Glykoside) erhöht und das Risiko von Herzrhythmusstörungen gesteigert. Patienten unter gleichzeitiger Behandlung mit herzwirksamen Glycosiden und Calcium sollten mittels EKG und Kontrolle der Serum-Calciumpiegel überwacht werden.
      • Die Resorption und damit auch die Wirksamkeit von verschienenen Antibiotika wie z .B. Teracylinen, Chinolonen, einigen Cefalosporinen sowie vielen anderen Arzneimitteln (z. B. Pilzmitteln Ketoconazol, Eisen-, Natriumflourid-, Estramustin-, Bisphosphonatpräparaten) wird durch die gleichzitige Einnahme des Präparates vermindert. Zwischen der Einnahme des Arzneimittels und der Einnahme anderer Präparate sollte daher in der Regel ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden.
      • Wenn Sie Corticosteroide einnehmen, kann das die Aufnahme von Calcium verringern und es kann notwendig werden, die Dosis des Arzneimittels zur erhöhen.
      • Calciumsalze vermindern die Aufnahme von Phosphat durch Bildung von schwer löslichen Salzen.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsergänzungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Bitte beachten Sie, dass Milchprodukte einen hohen Calciumgehalt haben. Ein Liter Milch kann bis zu 1200mg Calcium enthalten. Dies sollte bei der Einnahme des Arzneimittels berücksichtigt werden.
    • Wechselwirkungen können auch mit Nahrungsmitteln auftreten die Oxalsäure, Phytinsäure oder Phosphate enthalten, wie z. B. Spinat, Rhabarber, Getreideprodukte.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 500 mg
  • 200 mg
  • Calcium stearat
    Hilfsstoff
  • Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A
    Hilfsstoff
  • Cellulose, mikrokristallin
    Hilfsstoff
  • Lactose 1-Wasser
    Hilfsstoff
  • Silicium dioxid, hochdispers
    Hilfsstoff
  • Stärke, vorverkleistert
    Hilfsstoff
  • Stearinsäure
    Hilfsstoff
  • Talkum
    Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Suche

Links & Kategorien